D'Roaga Buam Ismaning
Gebirgstrachtenerhaltungsverein
Der Trachtenverein Roaga Buam wurde 1958 gegründet, umfasst aktuell ca. 180 Mitglieder und hat zusätzlich eine Jugendgruppe von ca. 30 Kinder im Alter von 2 bis 16 Jahren.
Der Vereinsname bezieht sich auf die Hutfedern, die die Buam auf ihrem Trachtenhut tragen. Es sind drei schmale Federn in der Art wie der Fischreiher sie als Kopfschmuck trägt. Den Namen „Reiher“ spricht man in Bairisch als „Roaga“ aus = Roaga Buam. Die Deandl haben einen Adlerflaum als Hutschmuck.
D`Roaga tragen die Miesbacher Tracht.
Im 14-tägigen Rhythmus finden Freitags die Vereinsabende statt. Um 18 Uhr ist die Kinderprobe und ab 20 Uhr üben die Erwachsenen (wir sagen „Aktive“).
2005 haben sich 6 Vereinsmitglieder zur Roaga Musi zusammen gefunden und umrahmen seit dieser Zeit mit ihrer Stub`nmusi zahlreiche Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Vereins.
D` Roaga Buam richten seit Jahrzehnten das Ismaninger Adventsingen und das Ismaninger Frühjahrsingen und Musizieren aus. Beide Veranstaltungen sind sehr gefragt und schon viele Gruppen, bekannt aus Funk und Fernsehen, waren bei uns zu Gast. Veranstaltungsort ist der Bürgersaal in Ismaning. Beide Veranstaltungen gehören zur festen Ismaninger Tradition.
Nach dem Motto "Sitt und Tracht der Alten, wollen wir erhalten" haben wir ein bewegtes Vereinsleben. Jeder, der an Brauchtum, Tanz und zünftiger Musik Gefallen hat, ist herzlich willkommen.
Ismaninger Frühjahrsingen und Musizieren am 1. April 2023 um 20 Uhr
Bürgersaal Ismaning, Erich-Zeitler-Str. 2 Duschlhof Gsang • Vinzenzi-Sänger Freisinger Tanzlmusi • Bärenfleck-Musik • Früahmusi Jugendgruppe der Roaga Buam Sprecher: Balthasar "Hausl" Brandhofer Eintritt: 18 €, ermäßigt 16 € (Jugendliche, Schwerbehinderte). Kartenvorverkauf ab 20. März 2023 bei VR-Bank Ismaning. Abendkasse ab 19.00 Uhr
D'Roaga Buam Ismaning