Start der vierten Obstbaum-Aktion für Ismaning – ab jetzt können Sie Ihren Wunsch-Obstbaum bei der Gemeinde bestellen

Aus diesen Gründen möchte die Gemeinde mehr Obstbäume in Ismaning anpflanzen. Dazu pflegt sie ihre Streuobstwiese am Goldachhof, pflanzt selbst Bäume und verschenkt bereits im vierten Jahr in Folge Obstbäume an interessierte Bürger*innen, die in ihren Privatgärten den nötigen Platz haben.
Wer Interesse an einem Obstgehölz für den eigenen Garten hat, kann auch in diesem Jahr wieder einen Obstbaum pro Haushalt bei der Gemeinde bestellen.
Ablauf der Aktion
Ab sofort und noch bis einschließlich 25. April 2023 können sich interessierte Ismaninger*innen für einen Zwetschgenbaum der Sorte „Hauszwetschge“ oder „Hanita“ oder für einen Sauerkirschbaum der Sorte „Morellenfeuer“ anmelden. Bitte nutzen Sie dazu das Online-Anmelde-Formular „Obstbaum“, welches in der A-bis-Z-Liste unter: www.ismaning.de/buergerservice/ aufgeführt ist.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bestellung die unterschiedlichen Eigenschaften der angebotenen Bäume und überlegen Sie, ob Sie über ausreichend Platz im Garten und über die nötige Zeit zur Baumpflege verfügen. Bedenken Sie auch äußere Einflüsse wie Schattenwurf, Nähe zu anderen Objekten, etc., da die Bäume viele Jahrzehnte am selben Ort stehen sollen.
Ausgegeben werden die Bäume voraussichtlich am Samstag, 11. November 2023 (von 13.30 bis 16.30 Uhr) am Wertstoffhof Ismaning. Einen weiteren Ausgabetermin wird es nicht geben. Sollten Sie am Tag der Ausgabe verhindert sein, schicken Sie bitte eine Vertretung.
Die Bäume sind bei der Ausgabe wurzelnackt, wiegen nicht viel und haben eine Höhe von zirka 1,5 bis 2 Meter. Sie können daher problemlos zu Fuß abgeholt werden. Bei Abholung erhalten Sie einen Flyer mit Pflanz- und Pflegehinweisen und werden gebeten, die Bäume nach der Ausgabe innerhalb von drei Tagen zu pflanzen.
Ziele der Aktion
Bäume sind großartige Lebensbegleiter! Sie filtern die Luft von Staub und Schadstoffen, produzieren reichlich Sauerstoff, spenden uns an heißen Tagen Schatten, speichern Wasser, schützen den Boden vor Erosion, verschönern das Orts- und Landschaftsbild und beherbergen eine Vielzahl an Wildtieren und nützlichen Insekten. Eine große Artenfülle der Insekten ist für unsere Ökosysteme essenziell, da sie unter anderem unsere Nutzpflanzen bestäuben. Aussterbende Insekten führen zu größeren Ernteausfällen. Daher sollten wir Menschen ihnen ein reichhaltiges Angebot an Nahrung und Lebensraum zur Verfügung stellen.
Als positiven Nebeneffekt schenken uns Obstbäume köstliche Erträge. Frischer, saisonaler und regionaler geht es nicht! Helfen Sie daher mit, Ismaning dauerhaft zu begrünen. Wir freuen uns über zahlreiche Anträge.
Fragen?
Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren. Schreiben Sie uns eine E-Mail an obstbaum@ismaning.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 089 960900-178
(Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr) an. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.ismaning.de/umwelt-energie/naturschutz/
