Solarleuchten, Solarlampen, Solarpanels - alles für unterwegs, Balkon und Garten
Internet: https://mmw61.de/
USt-IdNr.: DE186178676
Anbieter gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 Abs. 1 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) sowie ViSdM (Verantwortlicher im Sinne des Medienrechts gemäß § 55 Abs. 2 RStV) ist Werner Hülsmann (Anschrift wie oben)
Produktkatalogbetreiber (Teilnehmer)
Firmenname: MultiMediaWerkstatt61.de
Namenszusatz / Claim: Internetdienstleistungen, Verkauf von Solarprodukten, WERKHAUS-Produkten, FFP2-Masken u.a.
Ansprechpartner: Werner Hülsmann
Straße: Münchener Str. 101 Geb. 01
E-Mail-Adresse: bestellung@mmw61.de
Internet: https://mmw61.de/
Grundsatz
Mit dem Online Shop des Online Schaufensters Ismaning stellt die Gemeinde einen Dienst bereit, mit dem Teilnehmer (Unternehmen, Organisationen, Vereine, freiberuflich Tätige und Selbstständige, die in Ismaning ansässig sind) als Shopbetreiber Waren und Dienstleistungen zum Verkauf anbieten können. Die Gemeinde Ismaning ist dabei nicht an diesen Transaktionen beteiligt. Mit der Bereitstellung eines Produktes im Shop unterbreitet der Shopbetreiber den Nutzern ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Der Nutzer kauft nicht bei der Gemeinde Ismaning, sondern beim Shopbetreiber direkt ein. Die Gemeinde Ismaning überprüft Shopbetreiber nicht und garantiert oder befürwortet deshalb weder Artikel, die im Online Shop des Online Schaufensters Ismaning verkauft werden, noch vom Shopbetreiber bereitgestellte Inhalte (wie Fotos oder Texte auf Artikelseiten oder in den Shop-AGB). Jeder Shopbetreiber hat seine eigenen Bearbeitungszeiten, Versandarten und Shop-AGB. Jeder Shopbetreiber handelt in eigenem Namen, auf eigenes Risiko und auf eigene Rechnung.
AllgemeinesDiese Geschäftsbedingungen gelten im Rahmen von Kaufverträgen die über den Online Shop des Online Schaufensters Ismaning zwischen dem oben genannten Unternehmen (nachfolgend: Shopbetreiber) und dem Nutzer des Online Schaufensters Ismaning (nachfolgend: Kunde) geschlossen werden.
Verbraucher im Sinne dieser Regelung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit privaten Anliegen abschließt. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts im Sinne ihrer beruflichen oder gewerblichen Interessen handelt.
Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Shopbetreiber und dem Kunden ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Vorschriften gelten nicht, es sei denn der Shopbetreiber hat dies ausdrücklich und schriftlich bestätigt.
Zustandekommen des VertragesVertragsgegenstand ist der Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
Mit der Bereitstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung im Online Shop des Online Schaufensters Ismaning unterbreitet der Shopbetreiber dem Kunden ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages.
Pro Shopbetreiber gibt es einen Warenkorb. Ein zum Kauf beabsichtigtes Produkt wird in diesen Warenkorb gelegt. Nach Eingabe der persönlichen Daten und Zahlungsinformationen hat der Kunde die Möglichkeit alle eingegebenen Informationen zu überprüfen. Mit dem Absenden der Bestellung durch Klick auf die dafür vorgesehene Schaltfläche erklärt der Kunde rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes des Shopbetreibers. Damit ist der Kaufvertrag zustande gekommen. Bei der Zahlungs-Option über Payment-Dienstleister wie PayPal, wird der Kunde auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Nach Eingabe aller erforderlichen Daten wird der Kunde abschließend zurück zum Online Schaufenster Ismaning geleitet.
Die Übermittlung aller Informationen im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erfolgt automatisiert per E-Mail. Der Kunde hat daher sicherzustellen, dass die bei der Bestellung eingegebene E-Mail-Adresse erreichbar ist.
Eigentumsvorbehalt und ZurückbehaltungsrechtEin Zurückbehaltungsrecht kann vom Kunden nur dann ausgeübt werden, sofern es nicht Forderungen aus selbigem Vertragsverhältnis sind.
Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt die Ware Eigentum des Shopbetreibers.
Bestimmungen zur HaftungFür die Haftung bei Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Für Schäden an Körper oder der Gesundheit haftet der Shopbetreiber uneingeschränkt, sowie in Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit; weiterhin bei arglistigem Verschweigen eines Mangels und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
Sofern wesentliche Vertragspflichten nicht erfüllt werden, ist die Haftung des Shopbetreibers bei leichter Fahrlässigkeit auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt.
Bei der Verletzung unwesentlicher Pflichten die aus dem Vertrag hervorgehen, ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
Es erfolgt keine Haftung für die stetige Verfügbarkeit dieser Website und der darauf angebotenen Waren.
RechtswahlEs gilt deutsches Recht. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
StreitbeilegungDie Europäische Kommission stellt für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung eine Plattform bereit (OS-Plattform), die unter http://ec.europa.eu/odr abrufbar ist.
Vertragssprache, VertragstextspeicherungDie Vertragssprache ist deutsch.
Der vollständige Vertragstext wird vom Shopbetreiber nicht gespeichert. Kunden können dies vor Absenden der Bestellung über die Druckfunktion des Browsers elektronisch sichern.
Preise und ZahlungsmodalitätenDie ausgewiesenen Preise sowie die Versandkosten stellen Brutto-Preise dar.
Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind explizit gekennzeichnet oder werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zusätzlich zu tragen, soweit nicht eine kostenfreie Lieferung zugesagt ist.
Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden sind in der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen, spätestens aber im abschließenden Bestellprozess an der „Kasse“ genannt. Soweit nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag unmittelbar zur Zahlung fällig.
Merkmale der WarenDie wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung finden sich in der Artikelbeschreibung.
LieferbedingungenLieferbedingungen, Lieferzeit sowie ggf. bestehende Beschränkungen zur Lieferung finden sich in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
Für Verbraucher gilt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der verkauften Ware während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden übergeht. Die Regelung gilt unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt.
Gesetzliches MängelhaftungsrechtDie gesetzlichen Mängelhaftungsrechte haben bestand.
Kunden müssen die Ware bei Lieferung auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden überprüfen und dem Shopbetreiber diese innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen mitteilen. Wird dem nicht vom Kunden nachgekommen hat dies keine Auswirkung auf seine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Widerrufsrecht
Verbraucher (§ 13 BGB) haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Kunden haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Shopbetreiber an oben genannte Adresse mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des WiderrufsWenn ein Kunde einen Vertrag widerruft, wird der Shopbetreiber alle Zahlungen, die er erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Shopbetreiber eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Shopbetreiber dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Shopbetreiber kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis vom Kunden der Nachweis erbracht wurde, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Shopbetreiber über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an den Shopbetreiber zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Ausschluss/Erlöschen des WiderrufsrechtsEin Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 BGB u.a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind und es erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
RücksendemodalitätenDie Ware muss von Ihnen innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt der Rücktrittserklärung des Kunden ordnungsgemäß verpackt zurückgeschickt werden. Die Kosten der Rücksendung sind vom Kunden zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen ist die Rücksendung für den Kunden kostenfrei. Die Quittung ist als Nachweis der Rücksendung aufzuheben. Ohne einen Nachweis kann bei Verlust der Sendung keine Erstattung erfolgen. Der Shopbetreiber informiert den Kunden, sobald die Rücksendung eingetroffen ist.
Der Kunde versichert, dass er Beschädigungen und Verunreinigungen vermeidet und die Ware in wiederverkaufsfähigem Zustand an den Shopbetreiber zurücksendet. Er nutzt dabei möglichst die Originalverpackung zur Rücksendung. Wenn der Kunde die Originalverpackung nicht mehr besitzt, sorgt er mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
Die zuvor genannten Absätze sind keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts. Der Shopbetreiber strebt unabhängig von gesetzlichen Pflichten ein in jeder Hinsicht faires Verhältnis zum Kunden an.
MultiMediaWerkstatt61.de
(c) Gemeinde Ismaning 2023 | Realisierung: INCREON, Branding Agentur, Webentwicklung