Kinder- und Jugendhof Ismaning e.V.

Neuer Vorstand – Mitgliedsgebühren entfallen

Die Mitgliederversammlung des Vereins Kinder- und Jugendhof Ismaning e.V. hat am 18. Oktober 2022 einen neuen Vorstand gewählt. Neue 1. Vorsitzende ist die Landschaftsarchitektin Carmen Lefeber, die viel Erfahrung mitbringt durch mehrere Jahre Vorstandsarbeit im Verein NaturGarten e.V. Die Vereinsgründerin Bärbel Achter bleibt als 2. Vorsitzende im Vorstand.

Auch die Position des Kassenwarts wurde neu besetzt und zwei Beisitzerinnen gewählt. Zudem wurde beschlossen, ab sofort keine Mitgliedsbeiträge mehr zu erheben, um allen Familien unabhängig vom Einkommen eine aktive Mitgliedschaft zu ermöglichen.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir diese engagierten Frauen für den Vorstand und als Beraterinnen gewinnen konnten. Mit diesem neuen, starken Team gehen wir jetzt mit voller Kraft an die Planung der nächsten Aktivitäten und die Weiterentwicklung des Vereins“, erklärt Bärbel Achter.

Der Kinder- und Jugendhof Ismaning soll ein Ort werden, an dem sich Kinder und Jugendliche mit pädagogischer Begleitung treffen können, um in der Natur zu spielen, zu forschen und Kontakt mit Tieren zu haben. Aktuell kümmert sich der Verein an den Wochenenden und in den Ferien um die Schulhühner an der Waldorfschule in Ismaning. In Zukunft ist auch die Haltung von vereinseigenen Schafen oder anderen Tieren denkbar.

Im kommenden Jahr werden mindestens einmal pro Monat immer samstags Aktionen für Kinder und Jugendliche organisiert. Auch Angebote in den Schulferien werden geplant.

Informationen über den Kinder- und Jugendhof Ismaning gibt es auf der Website https://kjh-ismaning.jimdofree.com/ sowie auf Facebook und Instagram.

563
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen

Dieses Angebot teilen

Profil