Gemeinde Ismaning

20. Oktober 2023

Sicher zur Schule

Der tägliche Schulweg unserer Kinder muss sicher sein. Das Hauptaugenmerk liegt gerade in den ersten Monaten nach Schulanfang bei den Kleinsten.

Ein wichtiger Teil eines sicheren Schulweges sind die Schulweghelfer, die an verschiedenen Orten bereitstehen, um den Kindern die Überquerung der teils stark befahrenen Straßen zu erleichtern.

Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern und erklären Sie ihnen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeiter an den Kreuzungen und Übergängen, auch um ein gewisses Bewusstsein für den Straßenverkehr zu entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Wahl des Schulweges: Bitte überqueren Sie die Straßen nur an den von den Schulweghelfern überwachten Übergängen und nicht an den anderen Teilen der Kreuzungen bzw. Ampeln, auch wenn Sie Ihre Kinder gerade in der Anfangsphase selbst zur Schule begleiten. Schließlich sollen die Kinder das korrekte Verhalten lernen, um von den ehrenamtlichen Erwachsenen unterstützt werden
zu können.

Hilfreich für die Schulweghelfer ist auch ein entsprechendes Verhalten ohne Drängeln und Rennen und, vor allem in der dunklen Jahreszeit, auffällige Kleidung. Dies alles hilft, Gefahren auf dem Weg in die Schule zu reduzieren und Unfälle zu vermeiden.

Aber natürlich sind hier auch alle anderen Beteiligten gefragt: Bitte reduzieren Sie vor allem in den Bereichen der Übergänge und bei den Schulen und Kindergärten die Geschwindigkeit und seien Sie auf unerwartete Situationen gefasst.

Auch möchten wir an alle Eltern appellieren, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen: Bitte überlegen Sie sich gut, ob dies wirklich notwendig ist – die Kinder sollen selbständig am Straßenverkehr teilnehmen und das oben angesprochene Risikobewusstsein entwickeln. Auch das Selbstbewusstsein wird hierbei gestärkt, zusätzlich zur Bewegung an der frischen Luft (auch bei schlechtem Wetter)!

Darüber hinaus können diese sogenannten Elterntaxis zu problematischen Situationen führen, wenn die Kinder direkt vor der Schule oder auch an den nahegelegenen Kreuzungen aussteigen – nicht selten ist hier auch ein gewisser morgendlicher Stress im Spiel, der zu teils chaotischen Verhältnissen führen kann. Sollte sich eine Anfahrt mit dem PKW nicht vermeiden lassen, bitten wir Sie, die entsprechenden Hol- und Bringzonen zu beachten oder die Kinder an Punkten aussteigen zu lassen, von denen sie sicher und selbständig die letzten Meter zur Schule zurücklegen können, siehe das Beispiel für die Camerloher-Grundschule. Und unter Umständen treffen sie hier auch schon Mitschüler und Klassenkameraden!

Wir möchten uns bei allen Beteiligten für die Mithilfe bedanken, insbesondere natürlich bei den ehrenamtlichen Schulweghelfern – und wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten für diese Tätigkeit, um den Schulweg unserer Kinder weiterhin sicher gestalten zu können!

Ihr Ansprechpartner ist Dirk Wagner (E-Mail: Dirk.Wagner72@web.de).

Die Schulweghelferinnen und Schulweghelfer in der Gemeinde Ismaning


95
Aufrufe
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen

Dieses Angebot teilen

Profil