

TAG DER OFFENEN TÜR UND VERLEIHUNG DES 3. EISS-SIEGELS FÜR INKLUSION
Am 20. Oktober 2024 fand beim Budo Club Ismaning e. V. der Tag der offenen Tür statt. Alle 6 Abteilungen Aikido, Bujinkan Ninjutsu, Judo/Judo Inklusion, Kummooyeh, Tang Soo Do und Tenshinsho-den Katori Shinto-ryu stellten bei ihren jeweiligen Vorführungen Ihre Kampfkunst vor und demonstrierten eindrucksvoll ihr Können. Die vielen Zuschauer und Kampfkunstinteressierten, die gekommen waren, um diesen Tag beim BCI zu erleben, waren begeistert und spendeten ausgiebig Applaus. Auch unser Bürgermeister Herr Dr. Alexander Greulich hat uns besucht und war begeistert.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde dem Budo-Club Ismaning e.V. vom BVS Behinderten- und Rehabilitationsverband Bayern e.V. sein 3. EISs-Siegel für die 3. Judo-Inklusionsgruppe durch Nicola J. verliehen. Wir sind sehr stolz auf dieses Siegel und werden auch zukünftig die Inklusion in unserem Verein fördern.
Nach den Vorführungen hatte nun jeder Gelegenheit bei einem Schnuppertraining sich die ein oder andere Kampfkunst näherbringen zu lassen und es selbst auszuprobieren. Unsere Abteilungsleiter/-innen und Trainer/-innen standen mit Rat und Tat zur Verfügung und waren über das große Interesse hell auf begeistert. Für das leibliche Wohl sorgte während der Veranstaltung der Foodtruck Grillin me softly.
Vielen Dank an alle, die zu dem guten Gelingen des Tags der offenen Tür beigetragen haben.
Weitere Informationen zu unseren Trainingszeiten und generell zum Budo-Club Ismaning e. V. mit den dort ausgeübten Kampfkünsten und Abteilungen finden Sie unter www.budo-club-ismaning.de. Dort finden Sie auch unser Kurzformular für ein kostenloses Probetraining. Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.
Die Vorstandschaft




Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
Schließen