Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen im Sinnes des § 25 TTDSG im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

INCREON GmbH
Robert-Bürkle-Straße 3
85737 Ismaning
T +49 89 962286-0
wir-in-ismaning@increon.com

Verarbeitung Ihrer Daten

Personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, Sie machen diese Angaben freiwillig. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wir geben personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, sofern wir nicht durch gesetzliche Vorgaben dazu verpflichtet sind oder eine Einwilligung von Ihnen dafür vorliegt.

Ausgenommen davon ist die Einbindung von Dienstleistern, z. B. für das Hosting der Webseite, die insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz und die Sicherheit der Daten sorgfältig ausgewählt wurden und für die alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung getroffen wurden. Eine Datenverarbeitung außerhalb der europäischen Union erfolgt nicht.

Speicherdauer

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine berechtigten Interessen oder andere (gesetzliche) Aufbewahrungsgründe einer Löschung entgegenstehen.

Besuch der Homepage

Sie können unsere Homepage besuchen, ohne sich zu registrieren oder Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Logfiles

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Homepage und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang automatisch Daten erfasst und in einer Protokolldatei gespeichert. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wird (Referrer)
  • Besuchte Seite auf unserer Website
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • User Agent
  • aufgerufener Hostname
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers

Die Speicherung dient systembezogenen und statistischen Zwecken. Wir verwenden diese Informationen, um den Auftritt unserer Webseite ständig zu verbessern, zu aktualisieren und somit ihre Attraktivität zu erhöhen. Ferner verwenden wir die Daten zur Erkennung und Abwehr von Angriffsversuchen und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten Nutzung. Eine Zusammenführung der protokollierten Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere Daten, die eine Zuordnung zu einer bestimmten Person zulassen, wird nicht vorgenommen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung der Daten ist jedoch technisch nicht möglich und würde dazu führen, dass die Inhalte der Webseite nicht auf Ihrem Endgerät erscheinen.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies nicht zu erteilen oder zu widerrufen, werden Ihnen ausschließlich jene Funktionalitäten unserer Website zur Verfügung gestellt, deren Nutzung wir ohne diese Cookies gewährleisten können.

Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Möglicherweise stehen Ihnen dann aber nicht sämtliche Funktionen unserer Homepage zur Verfügung.

Wenn Sie über einen Link oder das Anklicken eventueller Links unsere Seite verlassen und so auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch von Adressaten der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich. Zu der Benutzung solcher Cookies und der darauf gespeicherten Informationen vergleichen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen

Wir nutzen gegebenenfalls zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern. Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Bannerlösung abgegeben haben.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) verarbeitet werden. Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.

Wir haben auf dieser Webseite Cookiebot eingebunden. Cookiebot speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies ab. Die Speicherdauer der dabei erfassten Daten ist von uns nicht beeinflussbar. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

Zweck und Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf der Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Wir nutzen auf unserer Webseite das WordPress Analyse Plugin „WP Statistics“ (https://wp-statistics.com). Das Analysetool erstellt mittels anonymisierter Daten Statistiken zur allgemeinen Nutzung unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Es werden keine Nutzerprofile erstellt und keine Cookies gesetzt oder benötigt. Weitere Informationen enthalten die Datenschutzerklärungen von WP Statistics: https://wp-statistics.com/privacy-and-policy.

Die Cookies enthalten lediglich anonymisierte Daten; ein Personenbezug kann wegen der anonymisierten Speicherung der IP-Adresse nicht hergestellt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, in Form des oben aufgeführten Cookie, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortlicher). Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, Daten zum Verhalten der Besucher zu sammeln um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken stellt zugleich unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten dar.

Unter der Voraussetzung, dass Sie uns diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilen (§ 25 TTDSG), werten wir das Nutzerverhalten aus, um unseren Internetauftritt für Sie und andere Benutzer möglichst bedarfsgerecht zu gestalten. Hierzu verwenden wir das Webanalyse-Tool Koko Analytics. Dieses setzt Cookies, also kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren gespeichert werden. Die durch die Cookies gewonnenen Daten, wie beispielsweise die Länge der Verweildauer auf der Homepage oder eingegebene Suchbegriffe, werden auf Basis Ihrer Einwilligung von uns verarbeitet. Diese Daten ermöglichen uns Rückschlüsse über technische Parameter (z. B. das von Ihnen verwendete Betriebssystem oder die Bildschirmauflösung auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät) sowie über die Nutzung unseres Internetauftritts. Ihre IP-Adresse wird dabei vor der Speicherung und der weiteren Verarbeitung anonymisiert.

Sofern Sie eine von Ihnen zuvor erteilte Einwilligung widerrufen, wird ein Cookie mit einer Laufzeit von zwei Jahren gesetzt, um die Webanalyse künftig zu verhindern.

Die Cookies enthalten lediglich anonymisierte Daten; ein Personenbezug kann wegen der anonymisierten Speicherung der IP-Adresse nicht hergestellt werden.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, in Form des oben aufgeführten Cookie, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortlicher). Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, Daten zum Verhalten der Besucher zu sammeln um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken stellt zugleich unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten dar.

All-in-One Security ist ein Sicherheits-Plugin mit dem Zweck, unsere Website vor äußeren Angriffen zu schützen. Dieses Plugin kann aus Sicherheitsgründen Ihre IP-Adresse speichern, beispielsweise um Bedrohungen durch Brute-Force-Anmeldungen und böswillige Aktivitäten abzuwehren. Die gesammelten Informationen werden auf dem Server unseres Webhosters gespeichert. Es werden keine Informationen an weitere Dritte oder entfernte Serverstandorte übermittelt.

Erhebung weiterer Daten

Soweit Sie in unserem Internetauftritt persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, etc.) eingeben, werden diese ausschließlich für die Übersendung der gewünschten Informationen oder die im Formular genannten Zwecke verwendet. Ihre Daten werden dabei auf dem Transport unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt und sind vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung der dort angebotenen Serviceleistungen und Dienste erfolgt auf freiwilliger Basis.

Elektronische Post (E-Mail)

Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

Sichere Datenübertragung

Mit Aufruf dieses Informationsangebots bieten wir eine mit HTTPS und Perfect Forward Secrecy verschlüsselte Verbindung mit dem Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 an, sodass Ihre Daten bei der Datenübertragung vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser zur Nutzung dieser Möglichkeit aktuell zu halten.

Externe Datenverarbeitung

Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme durch:

Träger: Gemeinde Ismaning, Schloßstraße 2, 85737 Ismaning
Webhoster: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
E-Mail-Dienstleister: CleverReach® GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede
Versand von Informationen per Post: CheckPoint System EDV GmbH, Frankfurter Ring 105a, 80807 München

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben, wenn die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, die folgenden Rechte:

  • Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sie haben das Recht, die Berichtigung von unzutreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Sie haben das Recht, die Löschung (Art. 17) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) nicht mehr benötigter Daten zu verlangen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. für geschäftliche Korrespondenz nach Handelsrecht und Steuerrecht oder eine andere gesetzliche Ausnahme besteht, werden Daten nicht gelöscht, sondern nur die Verarbeitung eingeschränkt.
  • Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen und aus besonderen Gründen auch der sonstigen Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. das Rechte, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; ggf. auch das Recht zu verlangen, dass wir die Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht: Sie können gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke des Direktmarketings jederzeit widersprechen. Die Verarbeitung Ihrer Daten wird dann auf die anderen Zwecke beschränkt, für die dies erforderlich ist, und nicht mehr für das Direktmarketing verarbeitet. Sie können ferner bei Vorliegen eines besonderen Grundes auch der sonstigen Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei  einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.

Änderungen

Diese Datenschutzerklärung wird bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder wesentlichen Änderungen des Funktionsumfangs unserer Webseite mit Wirkung für die Zukunft aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen zeitlichen Abständen durchzulesen.