Schlossmuseum Ismaning

Museum Das Schlossmuseum bietet Ihnen einen Einblick in mehr als 1200 Jahre Ismaninger Geschichte. Erfahren Sie, wie das kleine Bauerndorf zu einem Schloss kam, warum der Ort erst 1802 „bayerisch“ wurde, wobei Napoleon eine wichtige Rolle spielte, obwohl er selbst nie in Ismaning war. Auch das Ismaninger Kraut – über 500 Jahren lang das bedeutendste landwirtschaftliche Erzeugnis – wird im Museum vorgestellt. Modelle der alten Bahnhofsanlage, der Seidl-Säge und der „kleinsten Papierfabrik der Welt“ versetzen Sie zurück in die Zeit um 1950. Die Dauerausstellung wird regelmäßig durch Sonderausstellungen zu den verschiedensten Themenbereichen der Ismaninger Geschichte ergänzt. Darüber hinaus betreut das Schlossmuseum die (nicht frei zugänglichen) historischen Prunkräume im Schloss Ismaning sowie die Ausstellung im alten Sägewerk des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle. Auf Anfrage organisieren wir für Besuchergruppen gern Führungen. Oder besuchen Sie unsere öffentlichen Führungen. Die Termine finden Sie auf der Homepage des Schlossmuseums. Souvenirs In unserem Museumsshop erhalten Sie zahlreiche Ismaning-Souvenirs, Geschenkartikel, Bücher, Kalender und Postkarten mit charakteristischen Ansichten des Ortes und der Schlossanlage. Geschichte Das Schlossmuseum wurde 1986 im Kutscherbau der Schlossanlage eröffnet. Im Sommer 2010 konnte die Sammlung mit einer völlig neuen Gestaltung ins Gärtnerhaus, inmitten des kleinen Ismaninger Schlossparks, umziehen. Zusammen mit den Prunkräumen im Schloss (heute Rathaus der Gemeinde), dem Kallmann-Museum in der ehemaligen Orangerie und der Galerie im Schlosspavillon bildet das Schlossmuseum das historisch-kulturelle Zentrum Ismanings. Das Schlossmuseum Ismaning ist eine Einrichtung der Gemeinde Ismaning.
Das Museum zeigt Objekte und Dokumente zur Kulturgeschichte des Ortes und der Schlossanlage. Themenschwerpunkte sind die Familie Beauharnais-Leuchtenberg und die historische Entwicklung der Gemeinde.
Schloßstraße 3a
85737 Ismaning
Ansprechpartner
Dietrich Maurer
+49 89 960900153
+49 89 960900353
Gründungsjahr:
1986
Mitarbeiter:
1-10

Brotzeitbrett „Schloss Ismaning“
Die Brettchen sind lebensmittelhygienegerecht, abrieb- und säurefest, hitzebeständig, wasserfest und druckbeständig (Achtung: scharfe Messer können Spuren hinterlassen!). Motiv: Frontansicht Schloss / Rathaus Material: Melaninbeschichtetes Brotzeitbrett Maße: 23 x 14 cm
Schlossmuseum Ismaning
Brotzeitbrett „Willi“
Die Brettchen sind lebensmittelhygienegerecht, abrieb- und säurefest, hitzebeständig, wasserfest und druckbeständig (Achtung: scharfe Messer können Spuren hinterlassen!). Motiv: Willi Wasserturm auf Luftmatratze Material: Melaninbeschichtete Brettchen Maße: 23 x 14 cm
Schlossmuseum Ismaning
Brotzeitbrett „Museumsfiguren“
Die Brettchen sind lebensmittelhygienegerecht, abrieb- und säurefest, hitzebeständig, wasserfest und druckbeständig (Achtung: scharfe Messer können Spuren hinterlassen!). Motiv: Museumsfiguren als Piraten verkleidet Material: Melaninbeschichtete Brettchen Maße: 23 x 14 cm
Schlossmuseum Ismaning
Brotzeitbrett „Krautfeld“
Die Brettchen sind lebensmittelhygienegerecht, abrieb- und säurefest, hitzebeständig, wasserfest und druckbeständig (Achtung: scharfe Messer können Spuren hinterlassen!). Motiv: Vogelperspektive eines Krautfelds Material: Melaninbeschichtetes Brotzeitbrett Maße: 23 x 14 cm
Schlossmuseum Ismaning
Espressotasse „Roter“ oder „Blauer Saal“
Espressotasse mit Unterteller verziert mit Malereien aus dem Schloss-Saal. Jede Tasse ist einzeln verpackt. Motive: Jeweils drei schwebende Figuren aus dem Roten und Blauen Saal des Ismaninger Schlosses, mit Untertasse Material: Keramik, Spül- und Mikrowellengeeignet Maße: 6,5 cm Höhe, 6 cm Durchmesser, Unterteller Durchmesser 12 cm
Schlossmuseum Ismaning
Brotzeitbrett „Eisweiher“
Die Brettchen sind lebensmittelhygienegerecht, abrieb- und säurefest, hitzebeständig, wasserfest und druckbeständig (Achtung: scharfe Messer können Spuren hinterlassen!). Motiv: Eisweiher Ismaning Material: Melaninbeschichtetes Brotzeitbrett Maße: 23 x 14 cm
Schlossmuseum Ismaning
Brotzeitbrett „Kallmann-Museum“
Die Brettchen sind lebensmittelhygienegerecht, abrieb- und säurefest, hitzebeständig, wasserfest und druckbeständig (Achtung: scharfe Messer können Spuren hinterlassen!). Motiv: Kallmann-Museum Material: Melaninbeschichtetes Brotzeitbrett Maße: 23 x 14 cm
Schlossmuseum Ismaning
Brotzeitbrett „Isarufer“
Die Brettchen sind lebensmittelhygienegerecht, abrieb- und säurefest, hitzebeständig, wasserfest und druckbeständig (Achtung: scharfe Messer können Spuren hinterlassen!). Motiv: Vogelperspektive Isarufer Material: Melaninbeschichtetes Brotzeitbrett Maße: 23 x 14 cm
Schlossmuseum Ismaning
Brotzeitbrett „Brunnen“
Die Brettchen sind lebensmittelhygienegerecht, abrieb- und säurefest, hitzebeständig, wasserfest und druckbeständig (Achtung: scharfe Messer können Spuren hinterlassen!). Motiv: Brunnen vorm Schloss Material: Melaninbeschichtetes Brotzeitbrett Maße: 23 x 14 cm
Schlossmuseum Ismaning
Brotzeitbrett „Schlossmsueum“
Die Brettchen sind lebensmittelhygienegerecht, abrieb- und säurefest, hitzebeständig, wasserfest und druckbeständig (Achtung: scharfe Messer können Spuren hinterlassen!). Motiv: Schlossmuseum im Schlosspark Material: Melaninbeschichtetes Brotzeitbrett Maße: 23 x 14 cm
Schlossmuseum IsmaningÖffnungszeiten:
- Di
- 14:30 - 17:00
- Mi
- 14:30 - 17:00
- Do
- 14:30 - 17:00
- Fr
- 14:30 - 17:00
- Sa
- 14:30 - 17:00
- So
- 13:00 - 17:00