Blasorchester Ismaning e.V.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Blasorchester Ismaning e.V.
Mühlenstr. 19
85737 Ismaning
Vertreten durch:
Klaus Döring, 1. Vorstand
Sören Merting, 2. Vorstand
Kontakt:
Telefon: 0176 / 344 853 14
E-Mail: https://www.bloris.de/all-project-list/kontakt/
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 13919
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: e-recht24.de
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: e-recht24.de
Datenschutz
Info
- Mühlenstr. 19
- 85737 Ismaning
- Ansprechpartner
- 1. Vorstand Klaus Döring
...Mehr erfahren
- +4917634485314
- http://www.blasorchester-ismaning.de/
Gründungsjahr
1984Mitarbeiter
11-50Das Blasorchester Ismaning (BLORIS) wurde 1984 gegründet. Zur Zeit umfasst das BLORIS ca. 35 aktive Musikerinnen und Musiker.
Als Dirigent leitet Markus Walter das Orchester.
Jeder, der Freude am Musizieren hat, wird beim Blasorchester den richtigen Ort finden. Hier bekommt man die Möglichkeit, sich in einen größeren Klangkörper einzubringen und das Zusammenspiel zu üben und zu verfeinern.
Das musikalische Repertoire umfasst viele Musikrichtungen von Klassik bis zur Moderne. Damit das Geübte auch einem größeren Kreis zu Gehör gebracht werden kann, veranstaltet das BLORIS u.a. sein traditionelles Serenadenkonzert. Daneben gibt es zahlreiche Auftritte bei verschiedenen Festen in und um Ismaning.
Trachtenfeste, Bierzeltunterhaltung, Gartenfeste, Standkonzerte und gemeindliche Auftritte wie Einweihungen, Volkstrauertag und Christkindlmarkt sowie der traditionelle Oktoberfest-Trachtenzug gehören im Laufe eines Jahres zu den Aufgaben des Orchesters. Auch die Familien der Mitglieder werden durch jährliche Ausflüge, Grillfeste und Weihnachtsfeiern mit eingebunden.
Unsere Proben finden regelmäßig dienstags von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum Seidlmühle statt.
...Mehr erfahren
...Weniger erfahren
Blasorchester Ismaning e.V.
Ein beschwingter Start in das neue Jahr mit unseren Neujahrskonzerten 2025!
Wir laden Dich herzlich zu drei unvergesslichen Konzertabenden ein: 📅 24.01.2025, ab 20:00 Uhr 📅 […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenWir laden Dich herzlich zu drei unvergesslichen Konzertabenden ein:
📅 24.01.2025, ab 20:00 Uhr
📅 25.01.2025, ab 19:00 Uhr
📅 26.01.2025, ab 17:00 Uhr
Freu Dich auf musikalische Highlights, darunter:
✨ „Nabucco“ von Giuseppe Verdi
✨ „Adagio for Strings“ von Samuel Barber
✨ „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauss
✨ „The Second Waltz“ von Dmitri Schostakowitsch
Erlebe ein abwechslungsreiches Programm, das Dich mitreißen wird – egal, ob Du Klassikfan bist oder einfach Lust auf einen besonderen Abend hast.
🎟️ Sichere Dir jetzt Deine kostenfreie Platzkarte bei Benz Haushaltswaren und genieße einen Abend voller musikalischer Magie.
Wir freuen uns auf Dich! 🥂✨
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Jugendausflug ins Zillertal: wunderschöne Natur und Thermen-Spaß!
Vor zwei Wochen ging es für die Jugend des Blasorchesters Ismaning, wie in jedem Jahr, […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenVor zwei Wochen ging es für die Jugend des Blasorchesters Ismaning, wie in jedem Jahr, auf einen erlebnisreichen Ausflug ins wunderschöne Niederhart im Zillertal. Zwar musste der ursprünglich geplante Wochenendtrip aufgrund einer besonderen Ehre – der Teilnahme des Blasorchesters am Trachten- und Schützenzug in München zur Wiesn – um einen Tag verkürzt werden, doch das tat der Stimmung absolut keinen Abbruch!
Der Samstag startete mit einer abenteuerlichen Wanderung durch die atemberaubende Wolfsklamm in Stans. Über schmale Stege und steile Treppen führte der Weg entlang der tosenden Wasserfälle und einer beeindruckenden Naturkulisse. Noch während unserem Marsch stellten wir uns die Frage, ob es vielleicht nicht die allerbeste Idee war, eine
Wanderung ausgerechnet vor dem doch etwas längeren Trachten- und Schützenzug am nächsten Tag zu unternehmen. Der drohende Muskelkater könnte das Marschieren zur Wiesn doch schon etwas beschwerlicher machen…
Trotz dieser sportlichen Herausforderung genossen wir die Wanderung in vollen Zügen. Bei traumhaftem Wetter, mit strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel, war die Stimmung fantastisch. Die herrlichen Aussichten auf die Bergwelt boten reichlich Gelegenheit für Schnappschüsse. Die kleinen Anstrengungen wurden dabei schnell zur Nebensache – zumindest für den Moment!
Ganz traditionell hieß es nach den Strapazen: Entspannung und Spaß in der Erlebnistherme Zillertal! Hier konnten wir neue Rekorde auf den beiden Wasserrutschen aufstellen, im Wellenbad oder im beheizten Outdoor-Solebecken neue Energie tanken und das wundervolle Panorama mit schneebedeckten Bergspitzen genießen. Für uns alle der perfekte Ausgleich zur vorherigen Wanderung. Nach diesem straffen Programm war der Bärenhunger bei uns vorprogrammiert und so machten wir uns nach einer kurzen Stärkung wieder auf den Heimweg nach Ismaning.
Unser Jugendausflug in diesem Jahr war kürzer als sonst, aber dennoch unvergesslich! Ursprünglich war der Ausflug bis Sonntag geplant, doch die Teilnahme des Blasorchesters Ismaning beim Münchner Oktoberfest rief! Der Trachten- und Schützenzug ist eines der Highlights der Wiesn, und für uns alle war es eine große Ehre, am Sonntag Teil dieses traditionsreichen Ereignisses sein zu dürfen!
Das Blasorchester bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die dieses Wochenende ermöglicht haben, insbesondere bei den Bergfreunden Ismaning für die wunderschöne Unterkunft sowie bei unserer Jugendvorständin Laura Schneider für die einzigartige Organisation.
Außerdem freut sich das Jugend- und Blasorchester über neue Musiker:innen, die Spaß und Freude an der vielseitigen Blasmusik haben. Geprobt wird immer dienstags zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr mit der Jugend und zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr mit den Großen. Gerne vorbeikommen oder informieren unter www.blasorchester-ismaning.de. Wir freuen uns auf das gemeinsame Musizieren!
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Wir sind mit dabei – ANTENNE BAYERN Musikvoting!
Liebe Freunde des guten Klangs, aufgepasst! Das Blasorchester Ismaning hat sich auf die große Bühne gewagt und am ANTENNE BAYERN […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenLiebe Freunde des guten Klangs, aufgepasst!
Das Blasorchester Ismaning hat sich auf die große Bühne gewagt und am ANTENNE BAYERN Musikvoting teilgenommen!
Und das Beste daran? Wir haben uns nicht einfach so ein Lied ausgesucht – wir blasen Euch mit Van Halens „Jump“, passend zu unserem diesjährigen 40-jährigen Jubiläum, um die Ohren!
Jetzt brauchen wir Eure Unterstützung! Helft uns den Sieg mit nach Hause zu bringen – und damit die stolze Summe von 10.000 € in die Kasse zu pusten!
Stellt Euch vor: Das Geld könnte in weitere Trachten für unseren Verein, in extra Politur für unsere glänzenden Instrumente oder vielleicht in ein paar Runden Freibier für unsere fleißigen Musikerinnen und Musiker investiert werden (nach der Probe, versteht sich… ).
Also bitte – lasst uns nicht hängen! Klickt auf den Link und stimmt für uns ab .
Hier geht’s zur Abstimmung: https://www.antenne.de/programm/aktionen/bayerns-kapellen-sind-der-hit/kapellen/blasorchester-ismaning-e-v-01j56gspw4n1hhhah0mwbgs6vv
Vielen Dank und immer schön hoch die Töne – und die Daumen!
Eure Bloris
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Von unserer „letzten Probe“ im Biergarten ins wunderschöne Taubertal
Nachdem uns in den letzten Wochen der diesjährige „Sommer“ bereits öfter einen Strich durch die […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenNachdem uns in den letzten Wochen der diesjährige „Sommer“ bereits öfter einen Strich durch die Rechnung machte, hatten wir am Dienstagabend, den 23.07.2024, doch ein wenig Glück. Unsere „letzte Probe zum Ferienstart“ 2024 spielten wir dieses Jahr wieder traditionell im wunderschönen Biergarten des Gasthofs zur Mühle. Die Freude auf diesen Auftritt war ungebrochen und wir hofften, alle Biergartengäste bis in die späteren Abendstunden unterhalten zu können. Immerhin kamen alle Anhänger und Liebhaber der bayerisch-böhmischen Blasmusik zumindest kurzzeitig, bis zum Gewittereinbruch, auf ihre Kosten.
Auch wir freuten uns bis dahin sehr über die kalten Getränke und das leckere Essen und genossen diese Zeit in vollen Zügen.
Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Familie Seidl, ohne die wir unsere letzte Probe vor den Ferien nicht in diesem einzigartigen Rahmen gestalten könnten.
Am Freitagnachmittag (26.07.) nach unserem letzten Auftritt vor der „Sommerpause“ starteten wir zum diesjährigen Vereinsausflug in das wunderschöne Taubertal, das die Heimat unseres Trompeters Lukas ist. Nach der Ankunft in Rothenburg ob der Tauber haben wir uns zunächst gemeinsam durch das örtliche kulinarische Angebot durchgeschlemmt, bevor uns der Nachtwächter Rothenburgs mit auf die Reise in das mittelalterliche Stadtleben nahm. Ganz verzaubert von unserem ersten Programmpunkt kamen wir müde in der Jugendherberge im schönen Creglingen an.
Am Samstag fuhren wir gleich nach dem Frühstück in Richtung Weikersheim, um dort das Schloss sowie den dazugehörigen Schlossgarten zu besichtigen. Bei strahlendem Sonnenschein bewunderten wir die einzigartigen Räumlichkeiten sowie den von Blumen übersäten Garten. Im Anschluss erfrischten wir uns mit kühlen Getränken oder einem Eis(becher) bevor wir gegen Mittag nach Röttingen weiterfuhren. Der kleine Ort Röttingen ist die Heimat zahlreicher Winzer und daher bietet es sich geradezu an, hier einige örtliche Weine zu testen. Neben einer zünftigen Brotzeit durften wir leckere Weine probieren und sogar ein kurzer Abstecher in die Weinberge war trotz des vereinzelten Regens möglich. Leider nahmen die Schlecht-Wetter-Prognosen weiterhin zu und wir entschieden unser Grillfest am Abend von der Streuobstwiese in die Jugendherberge zu verlegen. Aber nichts konnte unsere ausgelassene Stimmung trüben und erst recht nicht das Wetter – das haben wir in den letzten Wochen auf jeden Fall gelernt. Und so verbrachten wir einen
wunderschönen Abend mit leckerem Essen und Wein sowie mit klangvoller Blasmusik von Boarisch Kraut, die dem gesamten Taubertal ordentlich einheizten. Auch unser gemeinsamer Gesang zu Blasmusikklassikern wie „Ein Leben lang“ war lautstark zu hören.
Nach diesem unvergesslichen Abend ging es für uns am Sonntagvormittag entweder mit einer historischen Stadtführung durch Lukas Heimatstadt Creglingen oder mit einer Wanderung durch das Taubertal weiter. Sowohl die Stadtführungs- als auch die Wander-Gruppe waren restlos begeistert und freuten sich auf den leider dann bereits letzten Programmpunkt des Wochenendes, ein gemeinsames Mittagessen mit kurzem Spaziergang durchs Taubertal. Beim Gasthaus Holdermühle können sich die Besucher entscheiden, ob sie die leckeren Speisen in Bayern oder in Baden-Württemberg genießen möchten, da das Wirtshaus genau auf der Grenze liegt. Um ca. 14:30 Uhr brachen wir mit vollen Bäuchen und zufrieden wieder nach Ismaning auf.
Wir möchten uns ganz besonders bei Lukas Foss für die einzigartige Organisation sowie für seine Mühe und Geduld während des Ausflugs bedanken, es war wunderbar und wir finden, Du warst ein wunderbarer Reiseleiter! Zudem bedanken wir uns bei unseren beiden Vorständen Klaus Döring und Sören Merting. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Eine Reise ins Gründungsjahr 1984
In den Tagen vor unserer Sommerserenade am 13. Juli 2024 wurde wirklich jede einzelne Wetter-App […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenIn den Tagen vor unserer Sommerserenade am 13. Juli 2024 wurde wirklich jede einzelne Wetter-App zu Rate gezogen und damit versucht, eine Prognose für den Konzertabend zu geben – so viel vorweg: vergebens.
Schließlich war die erste Entscheidung gefallen und der Aufbau sowie die Generalprobe fanden im Kircheninnenhof von St. Johann Baptist statt. Kaum wurde der letzte Ton des Orchesters bei der Generalprobe gespielt, fing es stark an zu regnen. Die finale Entscheidung folgte am Konzerttag gegen Mittag: unser Konzert wird im Bürgersaal Ismaning stattfinden. Also rückten wir als gesamte Mannschaft noch etwas früher an, um unser Equipment quer über die Straße zu bringen und im Bürgersaal wieder aufzubauen. Um ca. 19:00 Uhr hatten wir auch das geschafft und wir waren nach einer kurzen Anspielprobe bereit.
Mit der Olympic Fanfare and Theme eröffneten wir den Abend und starteten die gemeinsame Reise in die 80er Jahre. Durch Indiana Jones Selection begaben wir uns gemeinsam in die abenteuerliche Welt des Archäologen mit Hut und Peitsche und suchten nach dem unentdeckten und geheimnisvollen Schatz. Danach lauschten wir gemeinsam dem Saxofon-Solo (Laura Schneider) bei dem unvergleichlichen Hit Purple Rain von Prince aus dem Jahr 1984. Bei dem Medley Michael Jackson: Through The Years war das Publikum zum ersten Mal aufgefordert, alle enthaltenen Hits, die in diesem Arrangement auftauchen, zu erraten. Anschließend folgte die Titelmelodie aus dem Kultklassiker von 1984 Ghostbusters und die Protonenstrahler wurden zur gemeinsamen Geisterjagd angeworfen. Vor der Erfrischungspause im Foyer des Bürgersaals bei unserem 1. Vorstand Klaus Döring, spielten wir das Stück Fürstenfeld, zu dem wir eine ganz besondere Verbindung haben, da unser ehemaliger Dirigent Achim Sordel das Tuba-Solo bei der Studioaufnahme dieses Hits von STS einspielte. Nach der Pause widmeten wir uns dem Fleisch gewordenen „AmericanDream“ im Form der Titelmelodie des Kinofilms The Terminator, mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle, mit der er seinen weltweiten Durchbruch erlangte. Weiter ging es wieder mit Filmmusik aus dem Kultklassiker „Beverly Hills Cop – Ich lös’ den Fall auf jeden Fall“ mit Eddie Murphy, alias Axel Foley (oder Axel F). Im Jahr 1984 gelang Tina Turner mit ihrem Album „Private Dancer“ der Durchbruch und mit dem Medley Tina Turner: Simply The Best! konnten wir das Publikum mit den unvergesslichen Songs dieser Ikone begeistern. 1984 erreichte „Jump“ als Van Halens einziger Song den 1. Platz der Billboard Hot 100 in den USA. Daher sprangen wir gemeinsam in die rockigen Klänge dieses Stücks. Die 80er KULT(tour) schloss den Abend zunächst gebührend ab und das Publikum war auch hier gefragt zu erraten, welche 5 Klassiker der Neuen Deutschen Welle gespielt wurden. Eine Zugabe hatten wir natürlich noch vorbereitet – die Benefiz-Single We Are The World, komponiert von Michael Jackson und Lionel Richie.
Nicht nur unser 40-jähriges Jubiläum war besonders an dieser Serenade und dem Abend, sondern auch die tatkräftige Unterstützung von externen Musiker:innen, die in diesem Jahr eingeladen waren mitzuspielen. Natürlich war eine bestimmte Anzahl an Proben, bei der sie mit ihrer Anwesenheit glänzen mussten, dazu Pflicht. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für Eurer Engagement und Eure Zeit bedanken, es hat uns sehr gefreut zusammen mit Euch zu musizieren! Einige von ihnen durften direkt mit Solis glänzen, was uns alle besonders freute.
Es war ein wahrer Gänsehautmoment für uns, als einige Handy-Taschenlampen im Publikum erstrahlten und wir voller Freude in begeisterte Gesichter blickten.
Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Hände, an unseren Licht- und Tontechniker Dominik Faller, an alle Unterstützer:innen, sowie an die katholische Kirchengemeinde in Ismaning und an die Gemeinde Ismaning für das zur Verfügung stellen der wunderschönen Veranstaltungsorte. Zuletzt möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Dirigenten Markus Walter für die Probenarbeit und vor allem für seine Geduld seit unglaublichen 20 Jahren mit
uns bedanken!
Zusatzinformation für alle Musikbegeisterten: Das Blasorchester freut sich über neue Musiker:innen, die Spaß und Freude an der vielseitigen Blasmusik haben. Geprobt wird auch in der „Sommerpause“ immer dienstags zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei oder informieren Sie sich unter www.blasorchester-ismaning.de. Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Musizieren.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
BLORIS im Jubiläumsfieber!
Der Juni begann für uns mit einem Standkonzert im Schlosshof beim Ismaninger Volksfesteinzug der Ortsvereine […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenDer Juni begann für uns mit einem Standkonzert im Schlosshof beim Ismaninger Volksfesteinzug der Ortsvereine und Fahnenabordnungen am 05.06.2024. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir auch in diesem Jahr den Umzug zur Festwiese mit den vielen verschiedenen Vereinen wieder anführen durften. Und auch am 21. Tag der Blasmusik des Landkreises München am 08.06.2024 durften wir als diesjähriger Mitgastgeber den Zug vom Festzelt zum gemeinschaftlichen Standkonzert am Eisweiher der insgesamt sieben Kapellen anführen. An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten herzlich für diese wunderbare Veranstaltung! Es war für uns ein sehr aufregender Tag und ein weiterer Meilenstein in unserem Jubiläumsjahr.
Im Rahmen des Tags der Blasmusik hatten alle Musikerinnen und Musiker, Besucherinnen und Besucher sowie alle Gäste zusätzlich die Chance, Menschenleben durch eine Stammzellen-Typisierung zu retten. Wir bedanken uns daher sehr herzlich bei der BRK-Bereitschaft Ismaning und der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) für die großartige und schnelle Unterstützung, da das alles sonst nie möglich gewesen wäre!
Nach dieser spannenden Woche stand bereits der nächste wichtige Programmpunkt auf unserer Liste: unser Probenwochenende für die Sommerserenade in der Volksmusikakademie Bayern. Wir stehen bereits in den Startlöchern für die Sommerserenade 2024 (13.07.2024, 20:00 Uhr) unter dem Motto „1984“. Um dafür bestmöglich gerüstet zu sein und den unterschiedlichen Stücken den nötigen Feinschliff zu verleihen, fuhren wir gemeinsam vom 21.06.2024 bis 23.06.2024 für ein Probenwochenende in das schöne Freyung. Neben den intensiven Register- und Gesamtproben kam auch der Spaß an den beiden Abenden – wie immer – nicht zu kurz.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Sommerserenade 2024 – Wir suchen Dich!
Wer gerne True Crime Podcasts hört oder einfach gut kombinieren kann, kommt wahrscheinlich ganz schnell […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenWer gerne True Crime Podcasts hört oder einfach gut kombinieren kann, kommt wahrscheinlich ganz schnell auf das von unserem Dirigenten Markus Walter ausgewählte Motto für unsere Sommerserenade 2024 am Samstag, den 13. Juli ab 20:00 Uhr, bei der wir auch unser 40-jähriges Jubiläum feiern möchten.
Die Sommerserenade ist neben den drei Neujahrskonzerten ein ganz besonderes Highlight für uns. Anlässlich unseres Jubiläums möchten wir diese noch etwas pimpen und auch externe Musiker:innen einladen mitzuspielen.
Für alle, die nach dieser Einladung und unserem unschlagbaren Vereinsklima immer noch nicht ganz sicher sind, kommt hier ein kleiner Teaser bezüglich der Stückauswahl: „Purple Rain“ aus der Feder des einzigartigen Prince.
Nun fragt ihr Euch bestimmt: „Wie kann ich mitmachen?“
Ihr müsst einfach bei den folgenden Proben mit Eurer Anwesenheit glänzen:
– Probenwochenende zur Sommerserenade
– Probentag
– zwei Proben vor dem Konzert
– Generalprobe
Falls ihr Interesse habt, meldet Euch gerne mit einer kurzen E-Mail bis zum 31.03.2024 bei unserem zweiten Vorstand Dr. Sören Merting (2.Vorstand@bloris.de).
Wir proben immer dienstags zwischen 19:30 – 22:00 Uhr in unserem Probenraum (Mühlenstr. 19, 85737 Ismaning)
Wir freuen uns auf Euch!
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Ganz ohne Strauss/ß geht es doch nicht – Neujahrskonzerte 2024
Der Auftakt zum 40-jährigen Jubiläum ist geschafft! Vom 26.01.2024 bis 28.01.2024 fanden die traditionellen Neujahrskonzerte […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenDer Auftakt zum 40-jährigen Jubiläum ist geschafft! Vom 26.01.2024 bis 28.01.2024 fanden die traditionellen Neujahrskonzerte der Jugendblaskapelle zusammen mit dem Blasorchester Ismaning im großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle statt. Für uns Musiker:innen sind die drei Abende jedes Jahr aufs Neue eine Achterbahn der Gefühle: von Aufregung und schweißnassen Händen zu Glücksgefühlen nach einem erfolgreichen Konzert.
Die Glücksgefühle stellten sich in diesem Jahr vor allem nach den erfolgreichen Durchläufen der Ouvertüre Dichter und Bauer des Komponisten Franz von Suppè ein. Obwohl es bei unseren letzten Konzerten zur goldenen Regel geworden ist, mindestens ein Stück von einem Komponisten der Familie Strauss im Programm zu haben, war in diesem Jahr das Werk Am Gardasee aus einer anderen Familien-Dynastie um Karl Komzák Junior vertreten.
Wie die goldene Regel es besagt, geht es ganz ohne Strauss/ß dann doch nicht. In diesem Jahr durften wir unserem Dirigenten Markus A. Walter neben dem alljährlichen Blumenstrauß zudem eine goldene Ehrennadel des Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V. für die 20-jährige musikalische Leitung des Blasorchesters Ismaning feierlich überreichen.
Wir danken Dir, lieber Markus, dass Du uns so lange treu geblieben bist und hoffen auf mindestens 20 weitere Jahre mit Dir zusammen und wünschen Dir weiterhin viel Geduld und auch Spaß mit uns bei der Probenarbeit!
Wir bedanken uns zudem bei allen helfenden Händen, ohne die, diese Konzerte nicht möglich wären. Insbesondere bedanken wir uns bei Benz Haushaltswaren für die Ausgabe der Platzkarten, bei unseren Vorständen Klaus Döring und Dr. Sören Merting sowie bei Harald Scheitz für die großartige technische Unterstützung. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinem Moderationspartner Manuel Strasser für die großartige Zusammenarbeit.
Und natürlich ein großes DANKESCHÖN an unser wunderbares Publikum! Wir freuen uns auf ein unvergessliches Jubiläumsjahr mit Ihnen allen.
Zusatzinformation für alle Musikbegeisterten: Das Blasorchester freut sich über neue Musiker:innen, die Spaß und Freude an der vielseitigen Blasmusik haben. Geprobt wird immer dienstags zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei oder informieren Sie sich unter www.blasorchester-ismaning.de. Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Musizieren.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Neujahrskonzerte 2024 – Dichter & Bauer
Freitag, 26.01.2024, 20:00 Uhr Samstag, 27.01.2024, 19:00 Uhr Sonntag, 28.01.2024, 17:00 Uhr Konzertsaal der Seidl-Mühle […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenFreitag, 26.01.2024, 20:00 Uhr
Samstag, 27.01.2024, 19:00 Uhr
Sonntag, 28.01.2024, 17:00 Uhr
Konzertsaal der Seidl-Mühle in Ismaning, Mühlenstraße 19, 85737 Ismaning
Das Blasorchester Ismaning lädt auch im Jahre 2024 herzlich zum traditionellen Neujahrskonzert ein und möchte Sie mit musikalischen Highlights im neuen Jahr begrüßen.
Eintritt frei, Platzkarten erhältlich bei Benz Haushaltswaren Ismaning
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Käse, Joghurt, Speck und vieles mehr – Jugendausflug ins Zillertal (22.09.2023-24.09.2023)
Auch der verregnete Freitagnachmittag in Ismaning hielt uns nicht davon ab, zu unserem alljährlichen Hüttenwochenende […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenAuch der verregnete Freitagnachmittag in Ismaning hielt uns nicht davon ab, zu unserem alljährlichen Hüttenwochenende ins schöne Niederhart im Zillertal aufzubrechen. Auf unsere Ankunft an der Bergfreunde-Hütten folgten zuerst eine leckere Brotzeit und danach diverse Runden „Werwolf“ mit
geselligem Beisammensein in der gemütlichen Stuben.
Am Samstagmorgen hat sich das Wetter und die zugehörige Vorhersage für den Tag leider nicht verbessert, daher musste diesmal ein Alternativprogramm her. Aufgrund des Almabtriebs kam unser Plan A, das Goldbergwerk, nicht in Frage. Schließlich konnte unser Ziel nach einer Abstimmung gefunden werden: die Erlebnis Sennerei im Zillertal. Hier haben wir uns nach einer Audio-Führung die Heumilch und verschiedene Joghurts schmecken lassen. Einige von uns konnten sogar noch einen leckeren Speck ergattern. Auf dem nebengelegenen Schau-Bauernhof wurden dann Streicheleinheiten verteilt und ein Gruppenfoto geschossen. Im Anschluss folgte das nächste Highlight: der Besuch in der Erlebnistherme Zillertal, wo wir uns entspannen konnten.
Nach vielen Runden „Activity“ am Samstagabend, genossen wir am Sonntagmittag die rasanten Fahrten auf der Alpen-Achterbahn bei Sonnenschein. Im Anschluss an eine kleine Stärkung brachen wir am Nachmittag leider bereits Richtung Ismaning auf.
Das Blasorchester bedankt sich bei allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die dieses Wochenende ermöglicht haben, insbesondere bei den Bergfreunden Ismaning für die wunderschöne Unterkunft, der Weisl Gemüse GmbH für die leckere Verpflegung sowie bei Laura Schneider für die einzigartige Organisation.
Außerdem freut sich das Jugend- und Blasorchester über neue Musiker:innen, die Spaß und Freude an der vielseitigen Blasmusik haben. Geprobt wird immer dienstags zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr mit der Jugend und zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr mit den Großen. Gerne vorbeikommen oder informieren unter www.blasorchester-ismaning.de. Wir freuen uns auf das gemeinsame Musizieren.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Ein musikalischer Ritt in den Sonnenuntergang – Sommerserenade 2023
Wild, Wild, West – das Motto unserer diesjährigen Sommerserenade 2023. Es war ein unvergesslicher Abend […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenWild, Wild, West – das Motto unserer diesjährigen Sommerserenade 2023. Es war ein unvergesslicher Abend für uns!
Vielen herzlichen Dank an die katholische Kirche Ismaning für das zur Verfügung stellen des wunderbaren Kircheninnenhofs, an unseren Licht- und Tontechniker Alexander Glasner für die tolle Umrahmung des Konzerts sowie an das großartige Publikum!
Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Dirigenten Markus Walter für die Probenarbeit und für seine nahezu unendliche Geduld und bei allen Helferinnen und Helfern.
Wir hoffen, dass wir durch unsere Musik die Saloon-Türen in den wilden Westen öffnen und einen einzigartigen Einblick gewähren konnten!
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Die neue Vorstandschaft des Blasorchesters Ismaning
v.l.n.r. Klaus Döring (1. Vorstand), Markus A. Walter (Dirigent), Christian Buhn (Notenwart), Dr. Sören Merting […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
Schließenv.l.n.r. Klaus Döring (1. Vorstand), Markus A. Walter (Dirigent), Christian Buhn (Notenwart), Dr. Sören Merting (2. Vorstand), Georg Kressirer (Kassier), Julia Faller (Schriftführerin), Daniel Mühlberger (Jungendvorstand)
Nach vielen erfolgreichen Jahren der Vorstandsarbeit, gaben Laura Schneider (ehemals Notenwart) und Alexander Glasner (ehemals Jugendvorstand) letztes Jahr bekannt, dass ab sofort die Suche nach würdigen Nachfolger:innen für ihre beiden Posten über die Register des Orchesters hinweg begonnen werden kann.
Unsere ehemaligen Vorstandsmitglieder hatten hierbei allerdings bereits zwei ganz bestimmte Namen für die jeweilige Nachfolge im Kopf und leisteten daher auch in den vergangenen Monaten fleißig Überzeugungsarbeit.
In der Jahreshauptversammlung am 31.01.2023, die traditionell auf die Neujahrskonzerte der Jugendblaskapelle und des Blasorchesters folgt, konnte endlich gewählt werden.
Das Ergebnis der Wahl: Christian Buhn stellt sich nun der großen und wichtigen Aufgabe, den Notenbestand zu überblicken. Daniel Mühlberger möchte sich in den kommenden zwei Jahren auf die Jugendarbeit im Verein konzentrieren. Wir „alten Hasen“ freuen uns auf großartige und erfolgreiche zwei Jahre sowie auf eine gute Zusammenarbeit! Vielen Dank, dass ihr Euch bereit erklärt habt, diese wichtigen Posten zu übernehmen.
An dieser Stelle möchten wir uns alle ganz besonders bei unseren beiden ehemaligen Vorständen, Laura Schneider und Alexander Glasner, für alle Mühen, für die Geduld und für das einzigartige Engagement bedanken! Wir wissen, wie viel Zeit und auch Nerven die Ausübung eines solchen Amtes kostet, daher nochmals ganz herzlichen Dank für alles, insbesondere für die vielen, meist zeitintensiven, Sitzungen zusammen!
Wir bedanken uns ebenfalls sehr herzlich bei der Familie Dasch und bei Franz Weisl für die leckere Verpflegung zu unserer Jahreshauptversammlung. Es hat uns sehr gefreut, dass die Versammlung nun endlich ohne Beschränkungen in dieser gemütlichen Atmosphäre stattfinden konnte – und ohne die Schmankerl wäre eine Sitzung mit Neuwahlen auch kaum durchzuhalten.
Zusatzinformation für alle Musikbegeisterten: Das Blasorchester freut sich über neue Musiker:innen, die Spaß und Freude an der vielseitigen Blasmusik haben. Geprobt wird immer dienstags zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei oder informieren Sie sich unter www.blasorchester-ismaning.de. Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Musizieren.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Der Unterschied zwischen Oper und Operette
Als wäre es nie anders gewesen, veranstaltete die Jugendblaskapelle Ismaning zusammen mit dem Blasorchester vom […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenAls wäre es nie anders gewesen, veranstaltete die Jugendblaskapelle Ismaning zusammen mit dem Blasorchester vom 27.01.2023 bis 29.01.2023 die traditionellen Neujahrskonzerte im großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle.
Bei der musikalischen Auswahl der Stücke ist im Vorfeld eine goldene Regel zu beachten: kein Neujahrskonzert ohne mindestens ein Stück von einem Komponisten der Familie Strauß. Dieses Jahr kamen Strauß-Fans durch die Stücke „Persischer Marsch“, „Applaus für Strauß“ und „Eine Nacht in Venedig“ ganz besonders auf ihre Kosten.
Die Operette zu unserem diesjährigen Motto „Pique Dame“, gehört zu den frühen Werken des Komponisten Franz von Suppè und forderte uns sowohl in der monatelangen Probenarbeit als auch bei den drei Konzertabenden ziemlich heraus. Bei dem Stück „Vilja“, einem Auszug aus der Operette „Die lustige Witwe“, wurde das Orchester von Christian Buhn auf dem Klavier begleitet. Neben diesen Operetten erhielt das Publikum auch einen musikalischen Einblick in die Welt der Oper, beispielsweise mit dem Stück „Holzschuhtanz“ aus der Oper „Zar und Zimmermann“ sowie durch die bekannten Melodien aus der Oper „Carmen“.
Bei der „Petersburger Schlittenfahrt“ konnte sich das Publikum die eigene rasante Schlittenfahrt durch eine verschneite Winterlandschaft vorstellen.
Und auch die erste Zugabe des Abends „Cavalleria rusticana“ entspringt der gleichnamigen Oper. Natürlich möchten wir keinen unserer Besucher:innen ohne den goldenen Abschluss nach Hause gehen lassen und daher tönte zuletzt der Marsch „Mein Heimatland“ durch den Konzertsaal der Seidl-Mühle.
Im Rahmen der Abschlussmoderation unseres 2. Vorstands Dr. Sören Merting wurden zwei jahrelange Musiker als Ehrenmitglieder des Blasorchesters Ismaning ausgezeichnet, Franz Hofmeister und Johann Müller. Sie erhielten neben einem tosenden Applaus aus den eigenen Reihen und dem Publikum eine Urkunde sowie eine Anstecknadel. Vielen herzlichen Dank für Euer musikalisches und ehrenamtliches Engagement!
Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen, ohne die, diese Konzerte nicht möglich wären. Insbesondere bedanken wir uns bei Benz Haushaltswaren für die Ausgabe der Platzkarten, bei unseren Vorständen Klaus Döring und Dr. Sören Merting, bei Harald Scheitz für die großartige technische Unterstützung sowie ganz besonders bei unserem musikalischen Leiter Markus Walter, für die vielen Proben und vor allem für die Geduld mit uns. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinen beiden Moderations-Kollegen Dr. Jan Gumprecht und Manuel Strasser für die großartige Zusammenarbeit.
Und natürlich ein großes DANKESCHÖN an unser wunderbares Publikum!
Zusatzinformation für alle Musikbegeisterten: Das Blasorchester freut sich über neue Musiker:innen, die Spaß und Freude an der vielseitigen Blasmusik haben. Geprobt wird immer dienstags zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei oder informieren Sie sich unter www.blasorchester-ismaning.de. Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Musizieren.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Neujahrskonzerte 2023 – Pique Dame
Unsere Neujahrskonzerte können voraussichtlich in „ganz normaler Form“ stattfinden – das ist für uns ein besonders großer Grund zur […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenUnsere Neujahrskonzerte können voraussichtlich in „ganz normaler Form“ stattfinden – das ist für uns ein besonders großer Grund zur Freude und ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk.
Der Eintritt für die Konzerte ist wie immer frei und die Platzkarten sind ab sofort bei Benz Haushaltswaren (Dr.-Schmitt-Straße 15, 85737 Ismaning) erhältlich.
Wir freuen uns auf das tolle Konzertprogramm und drei fantastische Abende mit Ihnen!
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Endlich war es wieder so weit – Jugendausflug ins Zillertal (23.09.2022-25.09.2022)
Auf die Plätze, fertig, los – zum Hüttenwochenende ins Zillertal! Am Freitagnachmittag machten wir uns […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenAuf die Plätze, fertig, los – zum Hüttenwochenende ins Zillertal! Am Freitagnachmittag machten wir uns gemeinsam auf den Weg in das schöne Niederhart im Zillertal. Nach einer leckeren Brotzeit sorgten verschiedene Spiele und geselliges Beisammensein in der gemütlichen Stuben für einen gelungenen Abend.
Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück los zu unserer Wanderung in Richtung Zillertal Arena in Zell am Ziller. Hier fuhren wir mit der Gondel zur Mittelstation und wanderten von dort aus einen Rundweg von ca. 3,5 Stunden. Wieder an der Hütten angekommen, stärkten wir uns mit leckerem Kuchen, Kaffee und Kaba. Im Anschluss folgte das nächste Highlight: der Besuch in der Erlebnistherme Zillertal, wo wir uns entspannen konnten.
Am Sonntagvormittag machten wir uns auf zum Silberbergwerk nach Schwaz. Eine Führung durch das Bergwerk ermöglichte uns tief unter der Erde einen Einblick in vergangene Zeiten. Ohne Silber, aber mit vielen neuen Eindrücken brachen wir am Nachmittag nach einer kleinen Stärkung leider wieder Richtung Ismaning auf.
Das Blasorchester bedankt sich bei allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die dieses Wochenende ermöglicht haben, insbesondere bei den Bergfreunden Ismaning für die wunderschöne Unterkunft, bei der Metzgerei Beck und der Weisl Gemüse GmbH für die leckere Verpflegung sowie bei Alexander Glasner für die einzigartige Organisation.
Außerdem freut sich das Jugend- und Blasorchester über neue Musiker:innen, die Spaß und Freude an der vielseitigen Blasmusik haben. Geprobt wird immer dienstags zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr mit der Jugend und zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr mit den Großen. Kommen Sie gerne vorbei oder informieren Sie sich unter www.blasorchester-ismaning.de. Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Musizieren.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Sommerserenade 2022 – Bis zum Mond und noch viel weiter…
Unsere Sommerserenade findet dieses Jahr endlich wieder in Präsenz statt. Nachdem wir das letzte Jahr aufgrund des […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenUnsere Sommerserenade findet dieses Jahr endlich wieder in Präsenz statt. Nachdem wir das letzte Jahr aufgrund des schlechten Wetters einen Live-Stream eingerichtet haben, hoffen wir dieses Jahr auf einen lauen Sommerabend und ein Konzert unter freiem Himmel im Kircheninnenhof von St. Johann Baptist in Ismaning.
Auch bei schlechtem Wetter wird natürlich musiziert: wie gewohnt, findet unsere Serenade dann im Kulturzentrum Seidl-Mühle (Großer Saal, Mühlenstraße 19) statt.
Wir freuen uns sehr auf Sie alle und auf den intergalaktischen Abend mit Ihnen!
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenBlasorchester Ismaning e.V.
Blasorchester Ismaning #gemeinsamgegenCorona
Durch unser Weihnachtsvideo hatten wir alle das Gefühl, trotz der räumlichen Entfernung doch zusammen spielen […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
Schließen