Gemeinde Ismaning
rathaus@ismaning.de | Lebens- und liebenswerte Gemeinde im Norden Münchens
Impressum
Die Gemeinde Ismaning ist eine Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Ersten Bürgermeister Dr. Alexander Greulich vertreten.
USt-Identifikationsnummer DE 129523736
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten sind (soweit auf der jeweiligen Seite kein ausdrücklich Verantwortlicher genannt ist) die für die jeweiligen Abteilungen zuständigen Sachbearbeiter; verantwortliche Ansprechpartnerin ist Christa Scharl.
Nutzungsbedingungen
Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG) verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte.
Haftungsausschluss
Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.
Links
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.xx
Informationen über Elektronische Post erhalten Sie unter Datenschutz.
Sollten Sie in unseren Inhalten Fehler entdecken, Verbesserungsvorschläge zu unserem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an Christa Scharl (E-Mail rathaus@ismaning.de).
Datenschutz
- Dr. Alexander Greulich
- Erster Bürgermeister
- Schloßstraße 2
- 85737 Ismaning
Link zu Datenschutzbestimmungen:
https://ismaning.de/datenschutz/Info
- Schloßstraße 2
- 85737 Ismaning
- Ansprechpartner
- Christa Scharl
...Mehr erfahren
- +49 89 960900 0
- rathaus@ismaning.de
- https://www.ismaning.de
Gründungsjahr
809Mitarbeiter
über 100Ismaning ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises München, am rechten Isarufer gelegen, in der Mitte zwischen bayrischer Landeshauptstadt und Flughafen. In Ismaning leben rund 18.300 Einwohner und es gibt mehr als 2.000 Unternehmen.
Ismaning ist eine lebens- und liebenswerte Gemeinde im Norden des Münchner Landkreises, am rechten Isarufer gelegen, zwischen bayerischer Landeshauptstadt und dem Münchner Flughafen.
Rund 18.300 Menschen sind in Ismaning zu Hause und profitieren zusammen mit den Gästen der Kommune das ganze Jahr über von einem vielfältigen Kulturangebot, von attraktiven Sport-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen, von einem historischen Ortskern mit Schlossanlage, Park und Hain, Pavillon mit Gemäldegalerie, Kallmann-Museum und Schlossmuseum sowie von grünen Landschaften und Erholungsflächen. Die qualitativ hochwertige Bildungslandschaft, eine rege Präsenz zahlreicher Vereine – insbesondere im gesellschaftlichen, im kulturellen, geselligen und sportlichen Bereich – , der moderne Arbeitsmarkt und eine insgesamt gut angelegte Infrastruktur runden das Angebot der familienfreundlichen Gemeinde mit hoher Wohn- und Lebensqualität ab.
Am beliebten Wirtschaftsstandort Ismaning, mit drei Gewerbegebieten und günstiger Verkehrslage, sind neben klein- und mittelständischen Unternehmen auch hochtechnische, weltweit agierende Firmen aus der Computer- und Medienbranche ansässig.
Die Gemeinde achtet stets auf eine gesunde Struktur, die ein angenehmes Flair für Wohnen und Arbeiten bietet.
...Mehr erfahren
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
- Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung
Kategorien
...Weniger erfahren
Gemeinde Ismaning
Jazz-Montag Ismaning: Winterreise einmal anders – mit Axel Wolf, Hugo Siegmeth und Stefan Hunstein
Wer kennt es nicht? „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus” – und […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenWer kennt es nicht? „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus” – und schon hallen die eindrucksvollen Stimmen der großen Liedsänger in unseren Köpfen wider,
doch: Diese Winterreise ist anders. Hier singt niemand, der Text wird rezitiert. Und die Musik lässt Franz Schuberts Themen und Motive zwar aufflackern, geht aber ganz frei
mit ihnen um. Das Instrumentarium ist auch anders: verschiedene Lauten mit Tenorsaxophon, Sopransaxophon oder Bassklarinette. Im Trio musikalisch und interpretatorisch eng verbunden, beschreiten Axel Wolf und Hugo Siegmeth zusammen mit Stefan Hunstein eine fesselnde Wanderung ins Ich. Um menschliche Existenz geht es in der Winterreise, um eine Neubestimmung der eigenen Position nach einem Rückschlag: Ein Abgewiesener, Ausgestoßener reflektiert sein Dasein, umgeben von Kälte und Dunkelheit. So taucht man in eine eigene Welt der Winterreise ein, wie in einem musikalisch-textliches Hörspiel.
Besetzung: Hugo Siegmeth – Sopran- und Tenorsaxophon, Bassklarinette, Axel Wolf – Erzlaute und Theorbe, Stefan Hunstein – Sprecher, Rezitation
Am 20. Januar 2025 ist es so weit: Tickets gibt es bei der Musikschule Ismaning online unter www.musikschule-ismaning.de/veranstaltungsreservierung.
Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr; Eintritt: 15 €; ermäßigt 12 €
Die Jazz-Konzerte finden in der Hainhalle, Erich-Zeitler-Straße 5, statt, die sich an diesen Tagen in einen Jazzclub verwandelt. Selbstverständlich gibt es dort auch Bewirtung.
Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Jazz-Abend.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
MVV-Tickets zur unentgeltlichen Ausleihe
Die Gemeinde Ismaning stellt übertragbare MVV-Karten zur unentgeltlichen Ausleihe zur Verfügung. Wer kann die Karten […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenDie Gemeinde Ismaning stellt übertragbare MVV-Karten zur unentgeltlichen Ausleihe zur Verfügung.
Wer kann die Karten leihen?
Ausleihe im Sozialamt der Gemeinde:
Bevorrechtigt werden die Karten verliehen an Bürger*innen in besonderen Lebenslagen, welche Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld), SGB XII
(Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten, sowie Wohngeldempfänger*innen, Empfänger*innen von Kinderzuschlag, ebenso Bürger*innen, die knapp über der Einkommensgrenze für staatliche Leistungen liegen. Reservierungen sind bis zu dreimal bis zum Ende des Folgemonats möglich.
Reservierungen für Bürger*innen, die diesen Vorrang nicht erfüllen, können deshalb bis einen Tag vorher abgesagt werden.
Ersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Information und Reservierung:
Rathaus, EG Sozialverwaltung, Telefon: 960900-108 oder -121 oder E-Mail: sozialamt@ismaning.de
Ausleihe im Hillebrandhof für Bürger*innen über 65 Jahren:
Bürger*innen ab 65 Jahren können die MVV–Karte für bis zu drei Tage pro Monat im Voraus im Hillebrandhof reservieren.
Information und Reservierung:
Hillebrandhof – Haus der Senioren, Aschheimer Str. 2 Telefon: 089 96998273 (AB) oder E-Mail: hillebrandhof@ismaning.de
Wie funktioniert die Ausleihe?
Die Karten werden jeweils für einen Tag bzw. über das Wochenende vergeben.
Die Abholung erfolgt im Rathaus, Sozialamt der Gemeinde Ismaning, in der Regel morgens zwischen 8 und 8.30 Uhr, im Hillebrandhof ab 9 Uhr.
Die Karte geben Sie abends in einem dafür vorgesehenen Umschlag in einen der Briefkästen vor dem Rathaus bzw. im Hillebrandhof zurück. Damit kann das Ticket
am nächsten Morgen pünktlich weitergegeben werden.
Kurzfristige Anfragen sind grundsätzlich möglich.
Nähere Informationen zur Ausleihe insbesondere am Wochenende und zur Rückgabe erhalten Sie bei der Reservierung.
Bei Nichtinanspruchnahme geben Sie uns unbedingt Bescheid, damit dann eine anderweitige kurzfristige Vergabe möglich ist.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Giftmobiltermin für Januar
Im Januar steht das Giftmobil am Dienstag, 21. Januar, 15.45 bis 16.45 Uhr, zur Annahme […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenIm Januar steht das Giftmobil am Dienstag, 21. Januar, 15.45 bis 16.45 Uhr, zur Annahme von Problemabfällen bereit.
Wo? am Parkplatz zwischen Feuerwehr und Wertstoffhof.
Was wird am Giftmobil angenommen?
Batterien und Akkus
Chemikalien wie Säuren und Laugen, Fotochemikalien, Entroster
Farben, Lacke und Klebstoffe (keine Dispersionsfarben!)
Feuerlöscher
Kosmetika wie Haarfarbe oder Nagellackentferner
Lösemittelhaltige Produkte wie Aceton, Lampenöl, Fleckenentferner
Ölhaltige Produkte
Quecksilberhaltige Produkte
Reinigungs- und Pflegemittel
Mittel zur Schädlingsbekämpfung
Spraydosen, die das Treibgas FCKW enthalten
Eingetrocknete und flüssige Dispersionsfarben können über den Restmüll entsorgt werden, da die Farben bereits seit längerem keine Substanzen mehr beinhalten, die
eine Problemabfallsammlung rechtfertigen. Leere Farbeimer mit dem Grünen Punkt können Sie über den Gelben Sack entsorgen.
Weitere Hinweise zum richtigen Entsorgen von Schadstoffen finden Sie in der Broschüre unseres Entsorgers unter https://www.safety-truck.de.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Radoffensive Klimaland Bayern: Einweihung der Radwegbrücke über die Isar
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist es soweit: Mit der Einweihung der Radwegbrücke über die Isar am 22. Juli 2024 […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenNach knapp zwei Jahren Bauzeit ist es soweit: Mit der Einweihung der Radwegbrücke über die Isar am 22. Juli 2024 wird die neue Verbindung in den Isarauen zwischen dem
Ortsteil Fischerhäuser und dem Forschungscampus Garching feierlich freigegeben.
Wer hätte das gedacht? Auf einmal ging es doch sehr schnell: Nach einem Antrag im Ismaninger Gemeinderat im Herbst 2019 und zahlreichen Vorgesprächen in der Region
wurde der Förderantrag einschließlich Machbarkeitsstudie im Juli 2021 eingereicht. Am 13. Mai 2022 ging im Ismaninger Rathaus die Mitteilung aus dem Ministerbüro ein, dass
die Radwegbrücke über die Isar aus 325 Projektvorschlägen (von 206 Kommunen) mit in die Projektliste Radoffensive Klimaland Bayern aufgenommen wurde. Im Schreiben
von Staatsminister Bernreiter vom 11. Mai 2022 heißt es: „…das Projekt lässt Ergebnisse erwarten, die den Radverkehr im Freistaat voranbringen.“
Mit Schreiben vom 14. Juli 2022 hat die Regierung von Oberbayern die grundsätzliche Förderfähigkeit mitgeteilt und dem vorzeitigen Vorhabensbeginn zugestimmt. Die
Planung und der Bau wurden mit 80 % der förderfähigen Kosten vom Freistaat Bayern bezuschusst. Die verbleibenden 20 % der Kosten werden anteilig vom Landkreis
München sowie den Kommunen Ismaning und Garching getragen. Die Stadt Garching ist dabei sehr stolz darauf, dass die Technische Universität München zugesagt hat, den
Garchinger Kostenanteil vollumfänglich zu übernehmen; die TUM sieht dies als aktiven Beitrag zur Mobilitätsstärkung zwischen ihr und ihren kommunalen Nachbarn. Der
Landkreis übernimmt darüber hinaus den Bauunterhalt für das Brückenbauwerk und bindet die neue Verbindung in die landkreisweite wegweisende Beschilderung für den
Radverkehr ein.
Mit der Zustimmung zum vorzeitigen Vorhabensbeginn konnten auch die Bauarbeiten starten. So ging es bereits im August 2022 mit der Steinschüttung für die Errichtung
eines Hilfsjochs als Aufleger für die beiden Brückenteile (die zusammenzufügen sind) los. Davor wurden naturschutzrechtliche Anforderungen abgeglichen und
Rodungsarbeiten für die Brückenwiderlager durchgeführt.
Im November 2023 wurden die beiden Stahlbaufertigteile eingehoben, danach die Stützen und Abspannungen eingebaut sowie die Anbindung an die Wege geschaffen.
Mit der Einweihung am 22. Juli 2024 wird die neue Brücke offiziell freigegeben und die ersten Radlerinnen und Radler können über diese Verbindung fahren.Bürgermeister Dr. Alexander Greulich dankt allen am Projekt Beteiligten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, für die zahlreichen Besprechungen und wegweisenden Entscheidungen. „Die Radwegbrücke über die Isar ist ein weiterer Meilenstein für die umweltfreundliche Nahmobilität der fahrradfreundlichen Gemeinde Ismaning. Wir freuen uns über dieses weitere Angebot für Radlerinnen und Radler, das erstaunlich schnell umgesetzt werden konnte.“, so Bürgermeister Dr. Greulich.
Staatsminister Christian Bernreiter äußerte sich erfreut: „Das Fahrrad ist ein Verkehrsmittel der Zukunft, denn Radfahren macht Spaß, ist gesund und schont unser Klima. Die Förderung des Radverkehrs hat deshalb in Bayern Priorität. Ich freue mich daher sehr, dass wir heute diese neue Radwegbrücke einweihen können. Mit einer staatlichen Fördersumme von über drei Millionen Euro ist sie das größte Projekt aus unserer Radoffensive.“
Landrat Christoph Göbel freut sich über den zügigen Projektfortschritt und die Unterstützung im Rahmen der „Radoffensive Klimaland Bayern“. „Die Radwegebrücke Ismaning stellt einen wichtigen Baustein in der Radverkehrsinitiative des Landkreises dar und trägt entscheidend dazu bei, insbesondere auch den Forschungscampus Garching perfekt an das regionale Radverkehrsnetz anzuschließen. Mit der Radschnellverbindung München – Garching, deren ersten Abschnitt wir unlängst eröffnet haben, bekommen die Fahrradfahrer eine schnelle Verbindung Richtung München. Die neue Radwegbrücke sorgt jetzt auch für einen perfekten Anschluss Richtung Westen und Osten und unterstützt damit die Bestrebungen des Landkreises, die tangentialen Verbindungen zu stärken.“, so der Landrat anlässlich der Einweihung.
„Abgesehen von dieser sehr sinnvollen Radverbindung zwischen unseren Orten ist die Brücke ein weiterer großer Mosaikstein in Garchings Radinfrastruktur: Wir stehen kurz
vor der Neuzertifizierung als Fahrradfreundliche Kommune, haben soeben das erste Teilstück unseres Radschnellwegs freigegeben und sind, wie man an den stets
hervorragenden Ergebnissen im STADTRADELN sieht, einfach eine fahrradbegeisterte Kommune! Mein großer Dank gilt der Technischen Universität München, die den
Garchinger Kostenanteil vollumfänglich übernommen hat und damit ebenfalls eine Notwendigkeit des Ausbaus des Radverkehrs sieht und die Verbundenheit mit ihrer
Universitätsstadt dokumentiert.“, so Garchings Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann.
Der Kanzler der Technischen Universität München, Albert Berger, hebt die große Freude der Universität hervor, dass der Campus Garching mit der neuen Fahrradbrücke
über die Isar einen schnellen und direkten Weg nach Ismaning und zur S-Bahn-Linie 8 erhält: „Mit der Brücke wird ein wertvoller Beitrag zur nachhaltigen Campus-Mobilität
geleistet. Für diese zukunftsfähige Mobilitätslösung haben wir uns gerne beim kommunalen Anteil mit einem signifikanten Finanzierungsbetrag beteiligt und ich kann
feststellen, dass die neue Brücke von vielen TUM-Angehörigen bereits sehnsüchtig erwartet wird. Ich danke dem Freistaat Bayern und Herrn Staatsminister Bernreiter für
die großzügige staatliche Förderung der Radoffensive Klimaland Bayern. Die gute Zusammenarbeit mit unserer Universitätsstadt Garching, mit dem Landkreis München
und mit der Gemeinde Ismaning durch ein unkompliziertes Miteinander sind von großem
Vorteil für alle Beteiligten.“
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Passt immer: Der Ismaning-Gutschein – die ideale Geschenkidee
Geschenkanlässe gibt es immer, nicht nur am Geburtstag und an den hohen Feiertagen: Beispielsweise wenn […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGeschenkanlässe gibt es immer, nicht nur am Geburtstag und an den hohen Feiertagen: Beispielsweise wenn Sie einem lieben Menschen mit einer Aufmerksamkeit zeigen möchten, wie wertvoll er für Sie ist.
Nur was tun, wenn diese Person eher wählerisch ist oder gefühlt „schon alles“ hat und man bei der Geschenkauswahl nicht danebenliegen möchte? Hier kommt der Ismaning Gutschein IS‘ GUT! ins Spiel. Eingelöst werden kann er aktuell bei 101 Akzeptanzstellen in Ismaning. Die Auswahl ist riesig: vom Blumenladen über Restaurants zu Geschäften des täglichen Bedarfs bis hin zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen und vieles mehr.
Erhältlich ist er in den Werten € 5, € 10, € 25 und € 50 – in einer hübschen Gutscheinhülle verpackt. Eine Kombination der Wertscheine ist natürlich auch möglich. Und ganz nebenbei unterstützen Sie damit die Wirtschaft vor Ort.
Der Gutschein ist in der Gemeinde Ismaning, in der Schloß Apotheke und in der VR Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn erhältlich.
Weitere Informationen unter www.ismaning.de/gutschein.
Wir wünschen viel Freude beim Schenken.
Gemeinde Ismaning
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Ehrenamt in Ismaning – einfach gesucht und gefunden mit dem Matchingportal+
Ob Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten oder gerade Ehrenamtliche für Ihren Verein bzw. Ihre Organisation […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenOb Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten oder gerade Ehrenamtliche für Ihren Verein bzw. Ihre Organisation suchen – online, mit wenigen Klicks auf dem Matchingportal+ der Gemeinde Ismaning, können Sie fündig werden. Zuerst registrieren Sie sich, dann machen Sie Angaben zu Ihrer Suche bzw. Ihrem Angebot:
Interessen und Verfügbarkeit/Bedarf.
Wenn die Angaben eines Gesuchs zu denen eines Angebots passen, kommt ein Match zustande: Beide Teilnehmer*innen erhalten eine E-Mail mit dem Matchingvorschlag. Der Vorschlag kann angenommen oder abgelehnt werden. Akzeptieren beide Beteiligten den Vorschlag, muss nur noch die suchende Organisation die ehrenamtliche Person kontaktieren. Und schon steht der gemeinsamen Projektarbeit nichts mehr im Weg.
Noch ein Hinweis: Wer nach Registrierung und ausgefülltem Fragebogen bislang keinen Matchingvorschlag erhalten hat, braucht einfach noch etwas Geduld. In so einem Fall gehen die Angaben zu Gesuch bzw. Angebot zu weit auseinander und es kam deshalb noch zu keinem Match. Weil jedoch regelmäßig neue Angebote und Nachfragen eintreffen, lohnt sich das Warten.
Gut zu wissen: Einmal gemachte Angaben können selbstverständlich jederzeit angepasst oder auch pausiert werden. Neugierig geworden? Den Zugang und weiterführende Informationen zum Matchingportal+ erhalten Sie unter www.ismaning.de/matching.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen? Dafür stehen wir Ihnen gerne unter matching@ismaning.de zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Matching und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ihre Gemeinde Ismaning
Weblink: https://ismaning.de/matching
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
MVV-Tickets zur unentgeltlichen Ausleihe
Die Gemeinde Ismaning stellt übertragbare MVV-Karten zur unentgeltlichen Ausleihe zur Verfügung. Wer kann die Karten […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenDie Gemeinde Ismaning stellt übertragbare MVV-Karten zur unentgeltlichen Ausleihe zur Verfügung.
Wer kann die Karten leihen?
Ausleihe im Sozialamt der Gemeinde:
- Bevorrechtigt werden die Karten verliehen an Bürger*innen in besonderen Lebenslagen, welche Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld), SGB XII
(Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten, sowie Wohngeldempfänger*innen, Empfänger*innen von Kinderzuschlag, ebenso
Bürger*innen, die knapp über der Einkommensgrenze für staatliche Leistungen liegen. Reservierungen sind bis zu dreimal bis zum Ende des Folgemonats möglich. - Reservierungen für Bürger*innen, die diesen Vorrang nicht erfüllen, können deshalb bis einen Tag vorher abgesagt werden.
- Ersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden.
- Information und Reservierung: Rathaus, EG Sozialverwaltung, Telefon: 960900-108 oder -121 oder E-Mail: sozialamt@ismaning.de
Ausleihe im Hillebrandhof für Bürger*innen über 65 Jahren:
- Bürger*innen ab 65 Jahren können die MVV–Karte für bis zu drei Tage pro Monat im Voraus im Hillebrandhof reservieren.
- Information und Reservierung: Hillebrandhof – Haus der Senioren, Aschheimer Str. 2, Telefon: 089 96998273 (AB) oder E-Mail: hillebrandhof@ismaning.de
Wie funktioniert die Ausleihe?
- Die Karten werden jeweils für einen Tag bzw. über das Wochenende vergeben.
- Die Abholung erfolgt im Rathaus, Sozialamt der Gemeinde Ismaning, in der Regel morgens zwischen 8 und 8.30 Uhr, im Hillebrandhof ab 9 Uhr.
- Die Karte geben Sie abends in einem dafür vorgesehenen Umschlag in einen der Briefkästen vor dem Rathaus bzw. im Hillebrandhof zurück. Damit kann das Ticket am nächsten Morgen pünktlich weitergegeben werden.
- Kurzfristige Anfragen sind grundsätzlich möglich.
- Nähere Informationen zur Ausleihe insbesondere am Wochenende und zur Rückgabe erhalten Sie bei der Reservierung.
- Bei Nichtinanspruchnahme geben Sie uns unbedingt Bescheid, damit dann eine anderweitige kurzfristige Vergabe möglich ist.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
MVV-Tickets zur unentgeltlichen Ausleihe
Die Gemeinde Ismaning stellt übertragbare MVV-Karten zur unentgeltlichen Ausleihe zur Verfügung. Wer kann die Karten leihen? Ausleihe im Sozialamt der […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenDie Gemeinde Ismaning stellt übertragbare MVV-Karten zur unentgeltlichen Ausleihe zur Verfügung.
Wer kann die Karten leihen?
Ausleihe im Sozialamt der Gemeinde:
Bevorrechtigt werden die Karten verliehen an Bürger*innen in besonderen Lebenslagen, welche Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld), SGB XII
(Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten, sowie Wohngeldempfänger*innen, Empfänger*innen von Kinderzuschlag, ebenso
Bürger*innen, die knapp über der Einkommensgrenze für staatliche Leistungen liegen. Reservierungen sind bis zu dreimal bis zum Ende des Folgemonats möglich.
Reservierungen für Bürger*innen, die diesen Vorrang nicht erfüllen, können deshalb bis einen Tag vorher abgesagt werden.
Ersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Information und Reservierung: Rathaus, EG Sozialverwaltung, Telefon: 960900-108 oder -121 oder E-Mail: sozialamt@ismaning.de
Ausleihe im Hillebrandhof für Bürger*innen über 65 Jahren:
Bürger*innen ab 65 Jahren können die MVV–Karte für bis zu drei Tage pro Monat im Voraus im Hillebrandhof reservieren.
Information und Reservierung: Hillebrandhof – Haus der Senioren, Aschheimer Str. 2, Telefon: 089 96998273 (AB) oder E-Mail: hillebrandhof@ismaning.de
Wie funktioniert die Ausleihe?
Die Karten werden jeweils für einen Tag bzw. über das Wochenende vergeben.
Die Abholung erfolgt im Rathaus, Sozialamt der Gemeinde Ismaning, in der Regel morgens zwischen 8 und 8.30 Uhr, im Hillebrandhof ab 9 Uhr.
Die Karte geben Sie abends in einem dafür vorgesehenen Umschlag in einen der Briefkästen vor dem Rathaus bzw. im Hillebrandhof zurück. Damit kann das Ticket am nächsten Morgen pünktlich weitergegeben werden.
Kurzfristige Anfragen sind grundsätzlich möglich.
Nähere Informationen zur Ausleihe insbesondere am Wochenende und zur Rückgabe erhalten Sie bei der Reservierung.
Bei Nichtinanspruchnahme geben Sie uns unbedingt Bescheid, damit dann eine anderweitige kurzfristige Vergabe möglich ist.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Der Schlosspark Ismaning im Herbst
Im Herbst ist der Schlosspark Ismaning besonders schön: die Blätter rascheln beim Spazierengehen, sie leuchten in den verschiedensten Farben und […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenIm Herbst ist der Schlosspark Ismaning besonders schön: die Blätter rascheln beim Spazierengehen, sie leuchten in den verschiedensten Farben und manche haben auch einen speziellen Geruch – wie zum Beispiel die Blätter des Kuchenbaums (Cercidiphyllum japonicum) auf der Wiese vor dem Schlossmuseum. Sein feuchtes Herbstlaub duftet nach frischem Gebäck.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Münchner Ferienpass 2023/2024 – auch im Ismaninger Rathaus erhältlich
Der neue Münchner Ferienpass ist da. Den gibt es für Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 17 Jahren – […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenDer neue Münchner Ferienpass ist da. Den gibt es für Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 17 Jahren – auch im Ismaninger Rathaus.
Was kostet der Ferienpass?
– Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahre zahlen für den Ferienpass 14,00 € (mit MVV-Nutzung in den Sommerferien).
– Jugendliche von 15 bis 17 Jahren zahlen für den Ferienpass 10,00 € (ohne MVV-Nutzung in den Sommerferien).
Gut zu wissen: Als Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre gelten auch solche, die in den bayerischen Sommerferien (27. Juli bis einschließlich 9. September 2024) ihren 15. Geburtstag haben.
Wie lange ist der Ferienpass gültig?
Der Ferienpass gilt ab den Herbstferien bis zum Ende der Sommerferien.
Was brauche ich dafür?
Ein aktuelles Lichtbild und ein Ausweisdokument.
Was bietet der Ferienpass?
Ein detailliertes Infoheft beschreibt die vielfältigen Angebote – dieses gibt es zum Herunterladen auf www.muenchen.de. Dort kann der Ferienpass auch online bestellt werden.
Nähere Auskünfte gibt es zudem an der Information im Rathaus der Gemeinde Ismaning, Schloßstraße 2, während der Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Montag von 14 bis 18 Uhr. Telefonische Anfragen unter 960900-120.
Wir wünschen viel Spaß mit dem Ferienpass.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Fotowettbewerb: Natürlich Ismaning – Natur im Fokus – Machen Sie mit!
Für die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim veranstaltet die Gemeinde Ismaning in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenFür die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim veranstaltet die Gemeinde Ismaning in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V. bis 3. Juni 2024 den Fotowettbewerb Natürlich Ismaning – Natur im Fokus.
Was wir suchen: Motive aus den schönen Kultur- und Naturlandschaften Ismanings. Möglich sind Landschaftsaufnahmen, Fotos von Wildtieren und -pflanzen, von Gewässern, von der spannungsvollen Beziehung zwischen Natur und Kultur sowie zwischen Mensch und Natur. Wichtig: Entstehen müssen die Aufnahmen auf dem Gemeindegebiet Ismaning.
Eine siebenköpfige Fachjury bewertet die eingereichten Fotos nach Kreativität, Fotoqualität und Naturnähe. Die besten 10 Bilder gewinnen und werden auch auf der Landesgartenschau ausgestellt. Die Preise: 1. bis 3. Preis: je € 100, 4. bis 10. Preis: je € 50, außerdem ein hochwertiger gerahmter Abzug des prämierten Bildes (im Format DIN A3).
Weitere Informationen zum genauen Ablauf finden Sie auf www.ismaning.de/fotowettbewerb.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Sicher zur Schule mit Willi Wasserturm – wo und wann der neue Schulwegplan erscheint
Der tägliche Weg zur Schule und wieder nach Hause ist für viele Kinder ein Erlebnis. […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenDer tägliche Weg zur Schule und wieder nach Hause ist für viele Kinder ein Erlebnis. Gemeinsam mit den Freunden begegnen einem viele Abenteuer. Aber Achtung – manche davon können auch gefährlich werden! Ablenkung, ein eingeschränktes Sichtfeld sowie Fehleinschätzungen von Entfernungen und Geschwindigkeiten sind Gründe, warum Kinder einem höheren Risiko im Verkehr ausgesetzt sind als Erwachsene. Für einen sicheren Schulweg brauchen die
Kleinen daher Unterstützung.
Dazu engagieren sich zum einen seit 1987 Schulweghelferinnen und Schulweghelfer in Ismaning, die den Kindern in der Früh sicher über die Straße helfen; zum anderen veröffentlicht die Gemeinde einen Schulwegplan, der Tipps und Hinweise für einen sicheren Schulweg gibt aber auch Gefahrenstellen aufzeigt.
Bei den ABC-Schützen ist der Schulwegplan schon durch die Unterstützung von Willi Wasserturm recht beliebt. Den praktischen Wegbegleiter erhalten Eltern und ihre Kinder bei der Einschreibung an den beiden Ismaninger Grundschulen, die diese Woche stattgefunden hat.
Liebe Eltern, trainieren Sie bitte bestmöglich schon vor Schulbeginn mit Ihrem Kind den optimalen Weg zur Schule und nach Hause. Wählen Sie dabei immer den sichersten, nicht den kürzesten Weg. Üben Sie auch das richtige Überqueren von Straßen. Der Schulwegplan gibt Ihnen Tipps und Hinweise an die Hand. So finden Sie sicher den für Ihr Kind „richtigen Schulweg“.
Den Schulwegplan gibt es auch online unter www.ismaning.de/wohnen-leben/bildungseinrichtungen/schulen-in-ismaning/.
Bei Fragen und Anregungen zum sicheren Schulweg können Sie sich gerne an uns wenden: E-Mail: schulweghelfer@ismaning.de, Telefon: 960900-154.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Die Spielplatzsaison ist eröffnet – der Frühling ist da!
Na wer sagt es denn! Am 20. März ist er endlich da: der kalendarische Frühlingsanfang. […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenNa wer sagt es denn! Am 20. März ist er endlich da: der kalendarische Frühlingsanfang. Die Sonnenstunden nehmen zu und die Temperaturen steigen allmählich. Bei so schönem Frühlingswetter zieht es die Menschen nach draußen; die Kleinen vor allem auf den Spielplatz.
Wie gut, dass Ismaning davon eine große Anzahl hat, wo sich Kinder austoben können. Die Spielanlagen bieten viel Abwechslung: Klettern, Schaukeln, Entdecken und Spaß haben. Damit sich jedes Kind an den Anlagen gefahrenfrei vergnügen kann, unternimmt die Gemeinde viel Inspektions- und Wartungsarbeit. Mehr dazu verrät ein kurzes Video, das wir im vergangenen Jahr mit den Kindern der Kita Camerloherstraße drehen durften.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Am 22. März ist Weltwassertag: wenn Dürre normal wird
Sauberes Wasser jederzeit in hochwertiger Qualität ist hierzulande nicht mehr selbstverständlich. Nach mehreren Dürrejahren ist […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenSauberes Wasser jederzeit in hochwertiger Qualität ist hierzulande nicht mehr selbstverständlich. Nach mehreren Dürrejahren ist auch Deutschland am Austrocknen, viel schlimmer trifft es die südlichen Mittelmeerländer.
Auch diesen Winter fielen wieder zu wenig Niederschläge, um die Böden und das Grundwasser zu regenerieren. In den Sommermonaten werden die Böden zukünftig stärker austrocknen als in der Vergangenheit. Die heißen Tage werden zunehmen und damit auch der Durst der Grünflächen und der Privathaushalte, d.h. wir müssen uns einem erhöhten Wasserbedarf anpassen und versuchen Wasser zu sparen.
Nicht nur beim normalen Trinkwasserverbrauch, die letzten Jahre bei durchschnittlich 125 Liter pro Person und Tag stagnierend, sondern auch beim sogenannten indirekten Wasser, d.h. beim virtuellen Wasser, das für die Produktion bis hin zur Bewässerung von Feldern genutzt wird, sollte gespart werden.
Dieses virtuelle Wasser macht ca. das Hundertfache des durchschnittlichen täglichen Verbrauchs aus (ca. 10 m³/Person und Tag). Neben dem Wasserbedarf für Pflanzen, Bäume, Parks, Wälder und landwirtschaftliche Kulturen ist auch auf den Wasserbedarf zur gewerblichen Kühlung zu achten.
Die nationale Strategie zur Wassereinsparung sieht derzeit 78 Maßnahmen vor. Auch Deutschland bekommt deshalb eine nationale Wasserstrategie, wo auch die politischen Anforderungen dargelegt werden.
Ratschläge von Bürgerinnen und Bürgern für diesen Wasserdialog lesen Sie unter https://kurzelinks.de/kifi
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Fairtrade-Gemeinde Ismaning – machen Sie mit!
Im Juli 2021 hat die Gemeinde Ismaning die Auszeichnung als Fairtrade-Town erhalten. Seither hat sich […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenIm Juli 2021 hat die Gemeinde Ismaning die Auszeichnung als Fairtrade-Town erhalten. Seither hat sich einiges getan. Doch was wäre eine faire Gemeinde ohne das entsprechende Angebot?
Ziel der Nachhaltigkeitskampagne ist mitunter die Erweiterung des Warensortimentes an fairen Produkten im Ort. In Ismaning gibt es schon einige Betriebe, die mindestens zwei Fairtrade-Produkte anbieten, dennoch freut sich die Gemeinde über weitere teilnehmende Geschäfte und Gastronomen.
Machen auch Sie mit! Wie geht das?
Mitmachen ist ganz einfach und für Sie selbstverständlich kostenlos. Um an der Aktion teilzunehmen, müssen gastronomische Betriebe den Ausschank/die Verwendung von mindestens zwei Produkten aus fairem Handel anbieten.
Welche Produkte können ausgeschenkt/verwendet werden?
Hier gibt es seitens der Kampagnenorganisation keine Vorgaben. Neben Kaffee, Tee (lose oder in Beuteln) und Getränken (z.B. Orangensaft) können auch Ergänzungsprodukte wie Zucker, Schokolade oder Kekse angeboten werden. Wichtig hierbei: Sie müssen keine Ihrer bestehenden Produkte durch eine faire Alternative substituieren. Sie können die fairen Produkte einfach als weitere Alternative Ihren Gästen anbieten.
Was bedeutet „fair“?
Da im Gegensatz zu „bio“ der Begriff „fair“ nicht rechtlich geschützt ist, gibt es seitens der Kampagnenorganisation international definierte Fair-Handels-Prinzipien, die die Arbeitsgrundlage aller anerkannten Organisationen im fairen Handel bilden. Um Ihnen die Suche nach fairen Produkten zu erleichtern finden Sie unter https://www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/produktfinder.html eine Übersicht aller international anerkannten Organisationen und Marken.
Wo kann ich faire Produkte kaufen?
Mittlerweile bieten viele Großhändler (Metro, Hamberger, getränke-maX) als auch lokale Einzelhändler (Rewe, Edeka, Aldi, Lidl, Netto, usw.) eine Auswahl an fairen Produkten an. Auch online können Sie z.B. über den speziellen Außer-Haus-Kunden-Shop der Gepa (www.ahs.gepa-shop.de/) viele faire Produkte speziell für Ihren Betrieb erwerben. Eine Übersicht über alle erhältlichen Fairtrade-Produkte speziell für Gastronomiebetriebe bietet der Außer-Haus-Markt-Führer „Taste“ an. Sie finden diesen unter https://taste.fairtrade-deutschland.de/.
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr Miedl und Frau Scharl unter fairtrade@ismaning.de oder telefonisch unter 960900-226/-148 gerne zur Verfügung.
Die Teilnahme an der Aktion ist einfach: bestätigen Sie den Ausschank/die Verwendung von mindestens zwei Produkten aus fairem Handel; das Teilnahmeformular lassen wir Ihnen gerne zukommen.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen!
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Zuschuss für Komposter
Für den Kauf eines Komposters erhalten Sie gegen Vorlage der Rechnung einen Zuschuss von 60 % des Kaufpreises, maximal € […]
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenFür den Kauf eines Komposters erhalten Sie gegen Vorlage der Rechnung einen
Zuschuss von 60 % des Kaufpreises, maximal € 40,00.
Zuschussanträge erhalten Sie unter www.ismaning.de/buergerservice oder auf Anfrage
gerne auch per Post.
Gemeinde Ismaning, Umweltschutz
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Erzieher und Kinderpfleger (m/w/d) für Krippe und Kindergarten
Die Gemeinde Ismaning mit rund 18.000 Einwohnern ist ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort. Besonderes Augenmerk […]
Die Gemeinde Ismaning mit rund 18.000 Einwohnern ist ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort. Besonderes Augenmerk legen wir auf eine gesunde Struktur mit besonderem Flair für Wohnen und Arbeiten. Für uns gilt der Grundsatz: Qualität vor Quantität.
Viele Familien schätzen unseren Wohnort auch aufgrund der attraktiven Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unserer Teams
Erzieher (m/w/d) und Kinderpfleger (m/w/d)
für Krippe und Kindergarten in Vollzeit (39 Std./Woche)
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Erzieher, Kinderpfleger oder einer gleichwertigen ausländischen, in Deutschland anerkannten Qualifikation
- Sie verfügen über soziale Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit, Konfliktmanagement und Kommunikationsfähigkeit sowohl mit Kindern, als auch mit Eltern und/oder Kollegen
- Sie haben Freude an der Entwicklungsbegleitung der Kinder sowie an der Gestaltung einer konstruktiven Erziehungspartnerschaft
- Sie sind selbstreflektorisch, flexibel und kritikfähig
- Sie haben Kenntnis über den bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan
- Ihr pädagogisches Handeln basiert auf der Grundhaltung, Kinder vor jeglicher Form von Gewalt und kindeswohlgefährdenden Ereignissen zu schützen.
Wir bieten
- Motivierte, zukunftsgestaltende Teams
- Einen sehr guten Anstellungsschlüssel
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Kollegiale Beratung durch gemeindliche Fachberatung
- Offene, Lösungsorientierte Kommunikationskultur sowohl innerhalb der Einrichtung, als auch mit dem Träger
- Wir sind offen für flexible Arbeitszeitmodelle im Einklang mit den Rahmenbedingungen der jeweiligen Einrichtung
- Vergütung nach TVöD SuE, Arbeitsmarktzulage und Großraumzulage München, sowie betriebliche Altersversorgung
- Viele Maßnahmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche
Aufgrund unserer personellen Stärke und der Vielzahl an Kindertagesstätten in Ismaning bieten wir Ihnen die Chance, sich nach Ihrem persönlichen Wunsch in den verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln.
Die Gemeinde Ismaning ist die Kinderbetreuung und Bildung ein sehr großes Anliegen. Unsere Kindertagesstätten sind Orte, in denen Integration und Inklusion sowie Partizipation gelebt wird und Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten mit all ihren Eigenheiten heranwachsen können.
Die Kindertagesstätten der Gemeinde Ismaning setzten sich stark für den Kinderschutz und gegen sexuellen Missbrauch an den uns zum Schutz anvertrauten Kindern ein. Unsere Pädagogen werden daher intensiv in diesen Themenkomplex eingearbeitet.
Die Gemeinde Ismaning verfügt über eine eigene Gemeindeküche, die alle Kindertagesstätten mit frischen Essensangeboten versorgt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und haben Sie Lust unsere Teams zu unterstützen?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die Gemeinde Ismaning, Personalverwaltung, Schloßstr. 2, 85737 Ismaning oder per E-mail im pdf-Format an: peberl@ismaning.de. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Telefon 089 / 960 900-147 (Frau Eberl) zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Erzieher und Kinderpfleger (m/w/d)
Ismaning ist ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort. In unserer Gemeinde, die rechts der Isar im […]
Ismaning ist ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort. In unserer Gemeinde, die rechts der Isar im Norden des Landkreises München liegt, leben rund 17.700 Menschen und arbeiten gut 15.000 Beschäftigte. Davon sind mehr als 500 Personen bei der Gemeinde Ismaning tätig; die Hälfte davon wirkt in den gemeindlichen Kindertagesstätten; die Gemeindewerke Ismaning zählen ein 60-köpfiges Team.
Als Einrichtung des öffentlichen Dienstes erfüllen wir täglich eine Vielzahl von Aufgaben, die sowohl den Bürger*innen und im Ort Arbeitenden als auch unseren Gästen zu Gute kommen und die Qualität am Ort sicherstellen. Dafür bedarf es einer gut ausgebildeten und motivierten Belegschaft
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieher (m/w/d) und Kinderpfleger (m/w/d) für Krippe, Kindergarten oder Hort (max. 35 Std./Wochen) in Vollzeit (39 Std./Woche) und Teilzeit
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Erzieher, Kinderpfleger oder eine gleichwertige in Deutschland anerkannte Qualifikation.
- Sie verfügen über soziale Kompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit, Konfliktmanagement und Kommunikationsfähigkeit sowohl im Umgang mit Kindern als auch mit Eltern und/oder Kollegen.
- Sie haben Freude an der Entwicklungsbegleitung der Kinder und an der Gestaltung einer konstruktiven Erziehungspartnerschaft.
• Sie sind selbstreflektorisch, flexibel und kritikfähig.
- Sie haben Kenntnis über den bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
- Ihr pädagogisches Handeln basiert auf der Grundhaltung, Kinder vor jeglicher Form von kindeswohlgefährdenden Ereignissen zu schützen.
Wir bieten
- motivierte, zukunftsgestaltende Teams
- einen sehr guten Anstellungsschlüssel
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kollegiale Beratung durch gemeindliche Fachberatung
- offene, lösungsorientierte Kommunikationskultur sowohl innerhalb der Einrichtung als auch mit der Gemeinde Ismaning als Träger
- Wir sind offen für flexible Arbeitszeitmodelle im Einklang mit den Rahmenbedingungen der jeweiligen Einrichtung.
- Vergütung nach TVöD SuE, Arbeitsmarktzulage und Großraumzulage München sowie betriebliche Altersversorgung
- zahlreiche Maßnahmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- bei Bedarf unterstützen wir bei der Wohnungssuche
Nahezu 20 örtliche Kindertagesstätten werden von der Gemeinde Ismaning getragen. Diese Vielfalt bietet auch Ihnen die Möglichkeit, sich nach Ihrem persönlichen Wunsch in den verschiedenen Bereichen zu spezialisieren.
Kinderbetreuung und -bildung sind uns ein sehr großes Anliegen. Unsere Kindertagesstätten sind Orte, in denen Integration, Inklusion und Partizi- pation gelebt werden. Kinder können zu eigenständigen Persönlichkeiten mit all ihren Eigenheiten heranwachsen.
Wir setzen uns für den Schutz der Kinder und gegen sexuellen Missbrauch an den uns anvertrauten Kindern ein. Unsere Pädagog*innen arbeiten intensiv in diesem Themenkomplex.
Die Gemeinde Ismaning betreibt eine eigene Gemeindeküche, die alle Kindertagesstätten täglich mit frischen Essensangeboten versorgt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und haben Sie Lust unsere Teams zu unterstützen?
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung postalisch oder per E-Mail im pdf-Format an:
Gemeinde Ismaning| Schloßstraße 2 | 85737 Ismaning
Ansprechpartnerin: Frau Eberl (Sachgebietsleitung Personal) | E-Mail: peberl@ismaning.de | Telefon: +49 89 960900-147
Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
SchließenGemeinde Ismaning
Stellenangebot Kinderpfleger (w/m/d)
Die Gemeinde Ismaning mit rund 18.000 Einwohnern ist ein attraktiver Wohn- und Ge-werbestandort. Besonderes Augenmerk […]
Die Gemeinde Ismaning mit rund 18.000 Einwohnern ist ein attraktiver Wohn- und Ge-werbestandort. Besonderes Augenmerk legen wir auf eine gesunde Struktur mit beson-derem Flair für Wohnen und Arbeiten. Für uns gilt der Grundsatz: Qualität vor Quantität. Viele Familien schätzen unseren Wohnort auch aufgrund der attraktiven Kinder-betreuungsmöglichkeiten.
Die Gemeinde Ismaning legt großen Wert auf die Betreuung der Jüngsten und trifft fort-laufend Fürsorge dafür, dass unsere Kleinsten in den Einrichtungen gut versorgt sind. An diesem Bestreben hält die Gemeinde fest und baut ihr Betreuungsangebot weiter aus.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unserer Teams in verschiedenen Kinderkrippen unter der Trägerschaft der Gemeinde Ismaning
Kinderpfleger (w/m/d)
vorzugsweise in Vollzeit.
Der Gemeinde Ismaning ist die Kinderbetreuung und Bildung ein sehr großes Anliegen und unsere Kindertagesstätten sind Orte, in denen sich Kinder verschiedener Herkunft treffen, soziale Erfahrungen sammeln, Abenteuer erleben und Selbständigkeit und Ver-trauen entwickeln können. Die gemeindlichen Einrichtungen bieten sehr gute Voraus-setzungen und haben ein hohes Qualitätsniveau. Eine Besonderheit in Ismaning ist das täglich frische Essensangebot aus der gemeindlichen Küche.
Wir bieten:
– Unterstützung von kollegialen und erfahrenen Teams
– Regelmäßige Supervision und sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
– Vergütung nach TVöD SuE, Arbeitsmarktzulage und betriebliche Altersversor-gung
– Bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche
– Wir sind offen für flexible Arbeitszeitmodelle und können Ihnen bei Bedarf auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung / Jobsharing anbieten.
Sprechen Sie uns an!
Aufgrund unserer personellen Stärke und der Vielzahl von Einrichtungen in Ismaning bieten wir Ihnen die Chance, sich nach Ihrem persönlichen Wunsch in den verschiede-nen Bereichen weiterzuentwickeln. Hierzu werden Sie auch durch interessante Aus- und Weiterbildungsangebote sowie kompetentes Fachpersonal unterstützt.
Wenn Sie Lust haben, unsere Teams zu unterstützen, dann freuen wir uns auf Ih-re schriftliche Bewerbung an:
Gemeinde Ismaning, Personalverwaltung, Schloßstr. 2, 85737 Ismaning oder per E-mail an: peberl@ismaning.de. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter Telefon 089 / 960 900-147 (Frau Eberl) zur Verfügung.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.ismaning.de
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing
Schließen...
...