Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

landschaftspflege.ismaning@gmx.de

Info

  • Adresse: Garchinger Straße 3, 85737 Ismaning
  • Ansprechpartner: Dr. Klaus E. Thoma
  • Gründungsjahr: 1991
  • Mitarbeiter: 11-50
24543

Die Bürgergemeinschaft  für Landschaftspflege in Ismaning e.V. (BGLI) entstand aus dem Widerstand Ismaninger Bürger gegen Negativeinrichtungen, wie etwa einem 1200 Megawatt Großkraftwerk oder einer Mülldeponie im Norden Münchens.

Dieser fortwährenden Bedrohung setzte der Verein, der sich am 1. Mai 1991 gründete, den Gedanken entgegen, die damals „ausgeräumte Landschaft“ durch Aufforstung aufzuwerten. Mit der überaus erfolgreichen Aktion: „Kaufen Sie einen Quadratmeter Ismaning“ zu je 30,- DM wurde das erste Grundstück gekauft und im März 1992 mit standortgerechten Bäumen und Büschen bepflanzt.

Bis zum 25-jährigen Bestehen der BGLI (2017) wurden in 14 Grundstücken rund 40.000 Gehölze gepflanzt und so eine vernetzte Renaturierung zwischen Isar und Goldach geschaffen, die auch vielen einheimischen Tieren Schutz und Nahrung bietet.

Inzwischen ist ein wichtiges Anliegen der BGLI, neben der Pflege der Pflanzungen, unsere Jugend für das Thema Natur und Naturerhalt zu begeistern. So wurde seit 2000 jedes Grundschulkind unter erklärender Mithilfe von Landwirten, Jäger, Förster und weiteren Fachleuten an einem Schulerlebnistag durch Pflanzungen geführt.

...Mehr erfahren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Schulkinder pflanzen Apfelbäume

Schulkinder pflanzen auf der Umweltmeile. Im Rahmen der Umweltprojektwoche an der Camerloher Schule in Ismaning […]

1.500
Post Profil

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Schulkinder pflanzen auf der Umweltmeile.

Im Rahmen der Umweltprojektwoche an der Camerloher Schule in Ismaning haben die Schüler Benedikt H., Benedikt S., Daniel D., Luis G., Martin Sch. und  Vincent A. fleißig gebastelt, Marmeladen gekocht und Spielzeug gespendet. Mit dem Verkaufserlös wollen sie zur Verbesserung der Ökobilanz Bäume pflanzen.

Am 29. Oktober 2022 war es soweit: Bei schönstem Wetter  konnten wir zusammen eine Streuobstwiese auf einem Grundstück der Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V. (BGLI) entstehen lassen.

Mit großem Eifer wurden die Bäume von den Schülern ,unter der Fachberatung des Vorstands der BGLI, gepflanzt. 10 neue Wild-Apfelbäume werden durch ihr Blätterwerk die Luft verbessern. Sie sind im Frühjahr eine Bienenweide und sorgen im Herbst mit ihren Früchten für die Ernährung unserer Tierwelt.

Auch unser 2. Ismaniger Bürgermeister  Max Kraus ließ es sich nicht nehmen bei dieser Aktion dabei zu sein und freute sich zusammen mit den Eltern über den Fleiß und Eifer der Schüler.

Zum Abschluß der Pflanzung gab es wieder eine kindgerechte Brotzeit wie sich das nach schwerer Arbeit gehört. Als Anerkennung ihres Fleißes erhielt jeder Schüler eine Urkunde  über 2 Umweltquadratmeter.

Wieder ist ein Baustein zur Verbesserung unserer Umwelt in Ismaning gesetzt !


1.500
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Neue Pflanzaktion

Die Bürgergemeinschaft pflanzt wieder! Die Umweltmeile wächst weiter! Mit Hilfe einer namhaften Spende, wie auch […]

1.281
Post Profil

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Die Bürgergemeinschaft pflanzt wieder!

Die Umweltmeile wächst weiter! Mit Hilfe einer namhaften Spende, wie auch dem körperlichen Einsatz durch „Red Bavaria“–Mitglieder konnte am 25. März 2023 die Pflanzung nahe der Goldach erweitert werden.

Vor allem beerentragende Büsche wie Liguster, Schlehe, Holler, Heckenkirsche etc. fanden ihren Platz um später Vögeln Nahrung und Schutz zu bieten.

Schon vor vier Jahren halfen die Mitglieder von „Red Bavaria“ bei der Grundpflanzung und waren nun total erstaunt, daß die damaligen Setzlinge inzwischen zu 5 Meter und mehr in die Höhe ragen.

Nach deftiger Brotzeit, gespendet von der Metzgerei Beck und Ismaninger Bier, gespendet von unserem 2. Bürgermeister Max Kraus, gingen nach vollbrachter Pflanzung alle ins wohlverdiente Wochenende.

Petrus meinte es diesmal auch gut: während der Pflanzung war alles trocken und anschließend wurde alles bestens gegossen!


1.281
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Umweltquadratmeter

Möchten auch Sie einen oder mehrere Umwelt-Quadratmeter (€ 15.-/qm) erwerben? Dann sind Sie mit einer […]

1.037
Post Profil

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Möchten auch Sie einen oder mehrere Umwelt-Quadratmeter (€ 15.-/qm) erwerben?

Dann sind Sie mit einer Überweisung auf das Konto der BGLI bei der VR-Bank Ismaning mit dabei,

IBAN: DE92 7009 3400 0000 0046 00.

Die Natur wird’s Ihnen danken!


1.037
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Jahres-Mitgliederversammlung der Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e. V. (BGLI)

Am 20. Februar 2024 fand die Jahres-Mitgliederversammlung der BGLI in Anwesenheit unseres I. Bürgermeisters Dr. […]

1.073
Post Profil

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Am 20. Februar 2024 fand die Jahres-Mitgliederversammlung der BGLI in Anwesenheit unseres I. Bürgermeisters Dr. Alexander Greulich und II. Bgm. Max Kraus statt.

Im Rückblick auf 2023 fanden wieder viele Aktivitäten statt: In erster Linie natürlich unsere Ausflüge in die Pflanzungen, diesmal mit den Schülern der Camerloher Schule. Die Jugend einzuführen in die Natur ist unser oberstes Ziel, denn sie sind es, die sich später mit unserer Umwelt, unserer Natur auseinandersetzen müssen.

Auch viele weitere Aktivitäten, wie Pflegemaßnahmen, aber auch Neupflanzungen, diesmal unterstützt von „Red Bavaria“, fanden statt.

Weitere Dinge stehen auch 2024 an: Pennet plant eine Stromautobahn genau über einem Großteil unserer Anpflanzungen, welche Schäden werden entstehen? Wieso muß eine neue Trasse durch das Naturschutzgebiet der Isarau geschlagen werden?

Auch bewegen uns Windkraft (in der Nähe vom Europäischen Vogelschutzgebiet und nahe am Flughafen), wie auch Photovoltaik auf bestem Ackerland. Unsere Umwelt ist ein vernetztes und ökologisch differenziertes Gebilde!

Einen weiteren wichtigen Punkt betraf die jedes zweite Jahr fällige Neuwahl des Vorstands: Das Ergebnis war Dank der sich wieder zur Verfügung stellenden Vorstandschaft relativ einfach:  Weiterhin sind Dr. Klaus E. Thoma, Max Kraus, Martin Sell, Erika Sell und Ursula Klesius im Vorstand.

So blicken wir getrost ins laufende-kommende Jahr. Viel Arbeit steht wieder an!

 

v.l.n.r. Max Kraus II.BgM und II.Vorstand BGLI, Martin Sell Kassenwart, Erika Sell Schriftführerin, Ursula Klesius Festorganisation, Dr. Klaus E. Thoma I.Vorstand BGLI und I.BgM Dr. Alexander Greulich


1.073
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Sturm- und Schneeschäden an der „Umweltmeile“ im Frühjahr 2024

Ein herzlicher Dank der Gemeinde! Die massiven Herbststürme haben auch unserer Umweltmeile Schaden zugefügt. Wie […]

969
Post Profil

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Ein herzlicher Dank der Gemeinde!

Die massiven Herbststürme haben auch unserer Umweltmeile Schaden zugefügt.

Wie wir schon berichteten, waren einige große Bäume entwurzelt und hingen in den Kronen der Nachbarbäume.

Sie böten natürlich Gefahr für Besucher und besonders für die Schulkinder beim jährlichen Schulwandertag zur Umweltmeile.

Rechtzeitig, bevor die Bäume wieder in vollem Laub stehen hat die Gemeinde, im Auftrag unseres 1.BgM. Dr. Greulich, geholfen diese umgekippten und partiell entwurzelten Bäume zu entfernen. Hierfür gilt unser besonderer Dank!

Wir haben gar nicht die Gerätschaften eine solche Arbeit zu vollbringen. Nun stehen unsere Pflanzungen in gewohnter Pracht wieder da und laden zum Besuch und vielleicht auch zu einem persönlichen Engagement in der Bürgergemeinschaft ein.

Hilfe benötigen wir für weitere Pflegemaßnahmen, Pflanzungen, sowie für die Vorbereitung und Durchführung des Schulwandertags der Grundschule am Kirchplatz, usw.

Wenn Sie mithelfen wollen, können Sie sich gerne für weitere Informationen melden bei:

Dr. Thoma Tel. 96202851  und Familie Sell  Tel: 966533


969
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Schulausflug der Grundschule am Kirchplatz zu den Pflanzungen der BGLI am 02. Juli 2024

Ein gelungener Schultag in der Natur   Etwa 200 Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe […]

1.117
Post Profil

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Ein gelungener Schultag in der Natur

 

Etwa 200 Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe der Grundschule am Kirchplatz starteten mit ihren Lehrkräften, begleitenden Eltern zum Besuch der Pflanzungen der BGLI.  Während der größere Teil der Kinder mit dem Bus anreiste, hatten drei 4. Klassen das besondere Erlebnis durch die Isarauen radelnd, geführt von Frau Rektorin Reiser und Mitgliedern der BGLI und abgesichert durch die Ismaninger Polizei sicher ihr Ziel zu erreichen.

Bei optimalem Wetter, trocken, nicht zu heiß, nicht zu kalt erwanderten die Schüler die einzelnen Stände, besetzt mit Imkern, Landwirten, Försterin, Jäger und Holzkundigem – dem gesamten „Orchester“ indem jeder den anderen braucht.

So erfuhren unsere jungen Gäste, dass es ohne Bienen keine Bestäubung, keine Früchte und ohne Imker und Landwirte keine Nahrung gäbe. Hecken und Waldstücke bieten den Tieren eine Heimat für deren ökologisches Gleichgewicht Jäger und Förster sorgen.

Dieses verzahnte, vernetzte System unserer Jugend beizubringen ist unser Anliegen!

Nach der „großen Anstrengung“ einer Wanderung von 2 Kilometern brauchte es natürlich eine kräftige Brotzeit mit Würstl-, Käsesemmeln und Getränken.

Inzwischen traf auch unser I.Bürgermeister Dr. Greulich mit den zuständigen Abteilungsleitern zur Begrüßung der Schulkinder und ihren Begleitern ein. Er erfreut sich über das unermüdliche Engagement der Bürgergemeinschaft und den vielen Helfern, die diesen Schultag ermöglicht haben. Auch fordert er die Kinder auf, sich selbst aktiv an der geplanten Herbstpflanzung in der Isarau im Ortsbereich zu beteiligen.

Dr. Thomas Dank gilt allen Helfern der BGLI und im besonderen unserem II. Bürgermeister Max Kraus, der als 2. Vorstand der BGLI tatkräftig für Tische, Bänke, Getränke, die Essensbestellung, die Grundversorgung erst ermöglichte. Ein weiteres Dankeschön geht auch an die Gemeinde Ismaning, die uns frisch gemähte Plätze bereitete.

Pünktlich kamen wieder die Busse um die Fahrschüler zurück nach Ismaning zu bringen, während die Radfahrer, angeführt von Frau Rektorin Reiser, ihren Weg heim fanden.

Bildung & Wissenschaft, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungen, Umwelt & Energie, Wohnen & Leben, Soziales, Bildung und Unterhaltung, Landwirtschaft, Natur, Umwelt und Recycling, Landschafts- und Architekturleistung

1.117
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Die Waldrebe – Feind der großen Bäume

Ausgerüstet mit Handschuhen, Garten- und Astschere trafen sich Aktive der Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege am BUGA-Grundstück […]

565
Post Profil

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Ausgerüstet mit Handschuhen, Garten- und Astschere trafen sich Aktive der Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege am BUGA-Grundstück um der Waldrebe den Garaus zu machen.

Mit viel Kraft galt es, die Bäume und Büsche von den mittlerweile meterhoch gewachsenen Schlingpflanzen zu befreien und sie vor allem am Wurzelbereich abzuschneiden.

Dieser „Schädling“ nimmt auf Dauer der ursprünglichen Bepflanzung Licht und erdrückt sie im Lauf der Jahre.

Mit Freude konnten wir durch unseren Einsatz die eine oder andere Wildrose, Schlehe usw. freilegen.

i.A. E. Sell


565
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Aktivitäten der BGLI im Jahr 2024

Erneut liegt ein erfolgreiches und sicher auch aufregendes Jahr hinter uns. In den ersten Monaten […]

218
Post Profil

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Erneut liegt ein erfolgreiches und sicher auch aufregendes Jahr hinter uns.

In den ersten Monaten zeigte sich der Klimawandel in voller Stärke: große Bäume hingen entwurzelt in den Kronen der Nachbarbäume, für uns bei bis zu 18 m hohen Bäumen eine kaum lösbare Aufgabe! Hier unterstützte uns die Gemeinde Ismaning durch fachkräftige Hilfe und bald standen unsere Pflanzungen etwas verjüngt wieder prächtig da!

Voller Elan konnten wir uns nun auf die Organisation für den jährlich stattfindenden „Schülertag“ vorbereiten, dieses Jahr mit der Grundschule am Kirchplatz. Nicht nur die einzelnen Stationen wie Imker, Landwirte, Jäger, Förster und Landschaftspfleger galt es zu besetzen, sowie die einzelnen Klassen fachkundig zu den Stationen zu führen. Zum Abschluss konnten wir wie immer 230 Schüler und 70 Erwachsene mit einer deftigen Brotzeit erfreuen! Das Dankeschreiben der Schüler war für uns eine Bestätigung der gelungenen Organisation.

Eine besondere Herausforderung war die erste Nachpflanzung in der Isarau. Das Eschensterben kostete den wichtigsten Großbäumen in unserem Naherholungsgebiet den Garaus. Mit Hilfe engagierter Schüler unseres Ismaninger Gymnasiums (ISGY) unter der Leitung von Direktor Martini und Herrn Volkmann, sowie dem kräftigen Handanlegen des stets spendenfreudigen Bayern-Fan-Clubs “Red Bavaria“ konnten in kurzer Zeit wieder viele beerentragende Büsche und Bäume zur Renaturierung gepflanzt werden. Auch hier leistete wieder einmal unsere Gemeinde eine sehr hilfreiche Vorleistung!

Sicher, hier war schon viel Neues geschaffen. Aber…die Pflege der Altgrundstücke darf nicht vernachlässigt werden! Zu den aufwendigsten Pflegemaßnahmen steht die Entfernung der Waldrebe. Bestimmt eine schöne, dem Hopfen nahestehende Schlingpflanze, die sich in den Kronenbereich eines 30 m hohen Baumes empor schlingt, aber… mit ihrer Verzweigung bei Wind- und Schneebruch gesündeste Bäume zum Umknicken bringt. Wie sehr sie ganze Waldstücke zerstören kann, sieht man am besten in den Isarauen bei Fischerhäuser, wo kaum noch ein Großbaum steht und selbst die jungen, nachwachsenden Bäume unter der Rebe ersticken. Sie zu bekämpfen war uns zum Erhalt unserer Pflanzungen ein besonderes Anliegen.

Unser besonderer Dank gilt unseren Spendern, die unser Engagement unterstützen und unsere Arbeit dadurch ermöglichen! Wir sind auch weiterhin für jede, auch kleine Spende sehr dankbar. Gerne können Sie weiterhin für € 15.- einen Quadratmeter Ismaning erwerben und somit Mitglied unserer großen Gemeinschaft werden (übrigens ohne jährlichen Mitgliedsbeitrag oder sonstige Folgeverpflichtungen!)

Unsere Konto Nr. bei der VR-Bank Ismaning lautet: DE92 7009 3400 0000 0046 00


218
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Nachruf Max L. Hartl

BGLI trauert um Max L. Hartl Die Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V. trauert um Max L. Hartl. Max war […]

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

BGLI trauert um Max L. Hartl

Die Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V. trauert um Max L. Hartl.

Max war seit der Gründung der BGLI im Jahre 1991 ein engagiertes Mitglied. Als juristischer Berater waren seine eleganten Formulierungen immer hilfreich bei der Korrespondenz mit offiziellen Stellen. Er brachte sich bei den jährlichen Schultagen, bei allen Pflanzaktionen sowie als Kassenprüfer mit viel Engagement und selbstlos ein.

Die Freundschaft mit Max war eine außerordentliche kulturelle und menschliche Bereicherung. Seine wertvolle, ausgleichende Art wird uns fehlen, wir werden ihn als guten Freund in Erinnerung bewahren.

Dr. Klaus E. Thoma

#ArtgerechtesHeu

63
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Jahres-Mitgliederversammlung der BGLI

Jahres-Mitgliederversammlung 2024 der BGLI Am 7. März 2025 fand im Beisein unseres I. Bürgermeisters Herrn […]

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V.

Jahres-Mitgliederversammlung 2024 der BGLI

Am 7. März 2025 fand im Beisein unseres I. Bürgermeisters Herrn Dr. Alexander Greulich und der III. Bürgermeisterin Frau Luise Stangl die Jahres-Mitgliederversammlung der BGLI statt.

Ein wichtiges Highlight 2024 war neben vielen Aktivitäten auf unseren diversen Grundstücken der Schülertag, diesmal mit den 3. und 4. Klassen der Grundschule am Kirchplatz. Wieder ein gelungener Tag, den Kindern ihre echte Umwelt näher zu bringen. Wichtig ist es uns zu zeigen, dass ganz verschiedene Berufsgruppen wie Landwirte, Imker, Jäger, Förster und auch Landschaftspfleger wie die Zahnräder eines Uhrwerks ineinander greifen – kein Teil geht ohne das Andere.

Ein weiteres Highlight 2024 war unsere Renaturierungs-Aktion in der Isarau zwischen Fichtenweg und großer Schwelle. Diese Pflanzung war ein Startpunkt, die durch das Eschensterben verursachte, ausgeräumte Isarau, wieder neu entstehen zu lassen.

Auch für 2025 liegt wieder viel Arbeit vor uns: So soll z. B. der in die Jahre gekommene Waldpfad im Schulgrundstück wieder auf neuesten Stand gebracht werden.

An erster Stelle stehen für uns aber die Jugendlichen, die Kinder. So findet im Juli wieder der    Schulausflug zu unseren Pflanzungen statt, diesmal mit der Schule an der Camerloherstraße. Wie schon vorher beschrieben, ein echter Kraftakt an Organisation.

Aber auch viele weitere Arbeiten stehen für uns an bei denen wir auf die Mithilfe der ISGY-Schüler, Aktiven von Red-Bavaria und vielen neuen Mitgliedern hoffen.

Jede Hand wird gebraucht! Vielleicht auch Ihre? Die Natur dankt es uns!

Dr. Klaus E. Thoma


74
Teilen

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann diese Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing

Schließen
Post Profil

Link kopieren